Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Institute und Kompetenzzentren
Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen
„Künstliche Intelligenz in der strategischen Unternehmensführung“ bietet Ihnen einen kompakten, praxisnahen und visionären Überblick über die Potenziale und Risiken von KI für Ihre Führungspraxis
Wie und wo wird KI die Unternehmensführung revolutionieren? Wie gross sind die Wettbewerbsnachteile für ein Management, das die KI nicht oder nicht gut genug nutzt? Wie wird KI zur Vorbereitung, Umsetzung und Kontrolle der obersten strategischen Entscheidungen genutzt? Was ist der aktuelle Wissensstand? Wie sollten Sie selbst vorgehen, um KI optimal für ihre Unternehmensführung zu nutzen?
Die Leadership Weiterbildung vermittelt praxisnahe Antworten auf die zentralen Herausforderungen, die KI für Unternehmen und Führungskräfte mit sich bringt. Im Vordergrund steht weniger die technologische Dimension, sondern vor allem die kulturelle, soziale und organisationale Transformation.
Wie Führungskräfte die Potenziale von KI für Unternehmensführung, Strategie, Marketing, Business Development und Leadership nutzen.
Verkaufen an das Segment der Suchenden: Dieses extrem praxisorientierte und nützliche Seminar zeigt, wie sie klassische keyword-basierte und neue dialogbasierte Suche als digitalen Verkaufskanal richtig nutzen.
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsleitungsmitglieder, Executive Führungskräfte und Bereichsverantwortliche, die strategische Entscheidungen treffen, Veränderungsprozesse begleiten und die digitale Zukunft ihres Unternehmens aktiv mitgestalten wollen.
Welche Technologien werden das Kerngeschäft des Unternehmens gravierend verändern? Welche neuen Geschäfte können dank Digitalisierung und neuen Technologien aufgebaut werden? Wie kann Künstliche Intelligenz das Management beim Finden der Wettbewerbs- und Innovationsstrategie unterstützen? 3 Tage.
Wie aus dem Erkennen technologischer Trends neue Innovationsstrategien für das Unternehmen entstehen. Für CEO, Mitglieder der Geschäftsleitung, Geschäftsführer und Führungskräfte aus dem obersten und oberen Management, Verantwortliche für Geschäftsfelder sowie grosse Business Units und Verantwortliche für Technologien und technologische Entwicklungen. 3 + 3 + 4 Tage.
Wer die Chancen neuer Technologien erfolgreich nutzt, kann sich in neue Wachstumsmärkte befördern. Neue Technologien haben das Potenzial, eine ganze Branche zu verändern und das einzelne Unternehmen durch Disruption massiv zu beschädigen. Heutige Marktführer verschwinden, ehemalige Kleine oder zu Beginn belächelte «Nobodies» werden zu den neuen Grossen. 3 + 4 Tage.
Dieses Programm zeigt, wie mit Hilfe eines Technologie-Screenings die wichtigsten neuen Technologien erfasst und strukturiert dargestellt werden wie die Erkenntnisse aus dem Technologie-Screening für die eigene Innovationsstrategie und speziell für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle genutzt werden. 3 + 3 Tage.
Technologie-Portfolio und Technologie-Strategie bestimmen, den dafür nötigen Wandel bewältigen. Agilität, Resilienz, ein neuer ‚Mindset‘ und Fitness für Wandel als Teil einer neuen Arbeitsrealität. 3 + 3 Tage.