Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Abbildung 2 zeigt den Weg auf, wie die Produktdaten von der Industrie über den Baustoffhandel zu den unterschiedlichen digitalen Vertriebskanälen des Baustoffhandels gelangen. Auf der anderen Seite der Partnerschaft im Pro Material Netzwerk steht der Baustoffhandel. Der Vorteil des Baustoffhändlers ist, dass über einen Business Manager die Produkte spielerisch in den verschiedenen Online Vertriebskanälen aufgenommen werden können. Dies bedarf ebenfalls wieder nur einen Mausklick und das Produkt ist beispielsweise im Online-Shop mit Bildern, Preisen und Eigenschaften aufgenommen. Außerdem sieht der Baustoffhandel über den Business Manager in einer Art Dashboard auf einen Blick verschiedene Informationen wie zum Beispiel den Umsatz, welcher über die verschiedenen Vertriebskanäle getätigt wurde.
Abbildung 3 - ProMaterial Leistungsangebot für den Handel[1]
Abbildung 3 zeigt das Dashboard des Business Managers mit seinen verschiedenen Informationen über Umsätze und mehr. Da viele Baustoffhändler aktuell aber noch über einen schwachen oder gar keinen Online-Vertriebskanal verfügen, bietet Pro Material auch hierfür einen Service an. So stellen sie dem Baustoffhandel innerhalb von wenigen Tagen einen funktionierenden Online-Shop zur Verfügung, installieren einen professionellen Vertriebsweg über WhatsApp oder erstellen eine entsprechende Verkaufs-App. Durch die Vereinheitlichung der Produktdaten bietet Pro Material sowohl der Baustoffindustrie, als auch dem Baustoffhandel die Chance, zukünftig das Umsatzpotential, welches in den digitalen Vertriebswegen steckt, abzugreifen. Dementsprechend lässt sich Pro Material diesen Service einmal von der Baustoffindustrie und einmal vom Baustoffhandel über eine monatliche Gebühr bezahlen. Ein weiteres Praxisbeispiel der Digitalisierung in der Baustoffindustrie ist das BIM-System (Building-Information-Modeling). Hier stellt die Baustoffindustrie ihre Produkte BIM-konform, also in einer bestimmten Datenqualität, Architekten und Planern weltweit über eine Software zur Verfügung. Die Architekten und Planer planen ihre Bauvorhaben dann über die BIM-Software, in welcher sie auf alle Produkte jedes Herstellers zurückgreifen können, die im BIM-System hinterlegt sind. Dadurch werden den Architekten und Planern auch bisher unbekannte Produkte zur Verfügung gestellt. Das bietet gerade für kleinere Baustoffhersteller eine große Chance, da sie die Reichweite und die Bekanntheit ihrer Produkte deutlich erhöhen. Auch Pro Material bietet die Möglichkeit über Ihr Konzept die vereinheitlichen Daten der Industrie in BIM-System zu integrieren.
ProMaterial (2020): Leistungsangebot für den Handel