Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

2. Planung und Steuerung in der Theorie

Damit das Ziel dieser Arbeit erreicht wird und somit auch die Forschungsfrage beantwortet werden kann, werden in diesem Kapitel als erstes die zentralen Begrifflichkeiten (Planung und Steuerung, SCM, SCOR und Collaborative Planning Forecasting und Replenishment) definiert. In weiterer Folge werden die in der Literatur beschriebenen Gründe von Planung und Steuerung, Supply Chain Management mit den Ausprägungen Advanced Planning, Demand Planning, Collaboration und dem SCOR-Modell vorgestellt. Anschließend wird der Business Forecast (Anwendbarkeit in der Stahlindustrie) diskutiert.