Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Institute und Kompetenzzentren
Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen
Wie führt man Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte und sich selbst in Zeiten disruptiver Veränderungen? Eingebettet in die Logik des St. Galler Führungskonzepts trainieren wir mittels neuester Erkenntnisse die zentralen Elemente moderner Führung. 4 Tage.
Führungsverhalten und Führungskompetenz
Welche Fähigkeiten braucht man, um im Beruf Führungskraft erfolgreich zu sein? Dieses Seminar zeigt, welche Kompetenzen und Fähigkeiten Führungs- und Fachkräfte brauchen, um in ihrem Arbeitsumfeld erfolgreich wirken zu können. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Stärken und Optimierungspotenziale als Führungskraft oder Spezialist zu kennen. 4 Tage.
Sie lernen ihre Wirkung auf andere zu überprüfen und zu steuern sowie Ihr persönliches Leistungs- und Kreativitätspotential wirkungsvoll zu mobilisieren. Leadership Training, 4 + 3 Tage.
Leadership – St. Galler Führungsprogramm
Der Lehrgang «Leadership – St. Galler Führungsprogramm» vermittelt und trainiert in intensiver Form in zwei Teilen das notwendige fachliche und persönliche Rüstzeug, um Führungsaufgaben optimal in der täglichen Praxis wahrzunehmen. 4 + 4 Tage.
Führungskompetenzen für den Aufstieg in das Executive Management
Teilnehmende an diesem hochkarätigen Programm sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die Übernahme hoher und verantwortungsvoller Führungsaufgaben im Unternehmen, die in einem Zeitraum von 1 – 3 Jahren auf diese Position vorbereitet werden sollen, und zwar durch Seminare und Training, aber auch durch ein begleitendes Lernen anhand von Selbstlernmodulen.
Vorbereitung auf neue Führungsaufgaben
Welche Führungskompetenzen benötige ich, um die neue Führungsfunktion bestmöglich ausfüllen zu können? Welche Herausforderungen zu Leadership und Führung werden auf mich zukommen? Welche Erwartungen haben Team, Vorgesetzte und ich selbst an meine neue Rolle? 4 + 4 + 2 Tage.
Leadership-Schulung für Führungskräfte
Diese it-Schulung für Führungskräfte fokussiert auf die Themen Leadership sowie Hochleistungsteams: Wie fördern Sie Engagement, Eigenverantwortung und Spitzenleistungen nachhaltig? Wie gelingt es, ein Team nicht nur zu führen, sondern zu inspirieren? Welche Mechanismen machen aus guten Teams echte Hochleistungseinheiten? 3 + 3 Tage.
Führungsseminar Mitarbeiterführung
«Führungsseminar Mitarbeiterführung» richtet sich an Führungskräfte, Verantwortliche für wichtige Prozesse, leitende Spezialisten sowie Team- und Abteilungsleiter. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im eigenen Team zu stärken und gleichzeitig den Blick über den eigenen Bereich hinaus zu öffnen. 4 + 2 Tage.
Die Führungskompetenz weiter ausbauen
Wie führen Sie souverän durch Veränderung und Unsicherheit? Wie stärken Sie Ihre Wirkung als Persönlichkeit im Führungsalltag? Wie entwickeln Sie Ihr Team weiter? Und wie gelingt es, Ziel- und Resultatorientierung mit empathischer Kommunikation zu verbinden? 4 + 3 Tage.
Dieses St. Galler Führungstraining bezweckt, Führungskräften, die einen demokratischen, modernen Führungsstil bevorzugen, Instrumente zu geben, um auch jene Mitarbeitenden gekonnt zu führen, die eine direktere Art der Füh- rung bevorzugen. 4 + 2 Tage
Führungstraining für Führungskräfte
Dieses St. Galler Führungstraining bezweckt, Führungskräften, die einen demokratischen, modernen Führungsstil bevorzugen, Instrumente zu geben, um auch jene Mitarbeitenden gekonnt zu führen, die eine direktere Art der Führung bevorzugen. 4 + 3 + 2 Tage
Führen. Motivieren. Konflikte lösen.
In diesem Seminar erhalten Sie vertiefte Einsicht zu guter Führung, Motivation und der Fähigkeit, Teams für gemeinsame Resultate zu begeistern. Sie werden verstehen, warum die richtige Art der Führung für das Arbeitsklima und das Wohlbefinden einer grossen Zahl von Leistungsträgern so wichtig ist und welche Aufgaben Sie als Führungskraft haben, um Motivation und Vertrauen hoch zu halten. 4 + 3 Tage.
Resilienztraining für Führungskräfte
Resilenztraining hilft, aus Herausforderungen und Niederlagen persönliche und berufliche Stärke zu schöpfen. Wie kann aus Fehlern gelernt werden? Welchen Wert haben richtig verarbeitete Niederlagen? Warum sind Versuch‑Irrtum‑Schleifen ein zentrales Erfolgsprinzip? Wir kann Resilienz als persönliche Kompetenz aufgebaut werden? 2 Tage.
Führungsstil und Führungsqualität
Die Teilnehmenden wünschen, ihre Art der Führung und ihre Verhaltensmuster im Lichte der modernen Führungsstil- Lehre zu hinterfragen, weiter zu verstärken oder zu verändern. 4 + 4 + 1 Tage.
Die Teilnehmenden wollen ihre Führungs- und Veränderungskompetenz anhand aktueller Erkenntnisse der Führungslehre überprüfen und aktualisieren. 4 + 3 Tage.
Change Management Weiterbildung
Sie lernen Vorgehensweisen, Instrumente und ein Führungsverhalten, um Mitarbeiter und Teams schrittweise für notwendige Ziele und gemeinsames Agieren zu motivieren und zu gewinnen. 3 + 3 Tage.
Führen mit Künstlicher Intelligenz
Die Leadership Weiterbildung vermittelt praxisnahe Antworten auf die zentralen Herausforderungen, die KI für Unternehmen und Führungskräfte mit sich bringt. Im Vordergrund steht weniger die technologische Dimension, sondern vor allem die kulturelle, soziale und organisationale Transformation. 3 Tage.
Von der Fähigkeit, ein respektiertes und gesuchtes Teammitglied zu sein, hängt die «Produktivität» des modernen Mitarbeitenden in entscheidendem Masse ab. Für das Thema Führung stellt sich damit die Frage: «Was braucht es, um ein Team erfolgreich zu führen?» 4 + 2 Tage.
Das St. Galler Teamleiter Seminar vermittelt fundiertes Wissen und sofort umsetzbare Werkzeuge für erfolgreiche Teamführung.
3 + 2 Tage.
St. Galler Team Management Programm
Dieses Programm vermittel Wissen und Können zu folgenden Themen: Hochleistungsteams aufbauen und gekonnt führen. Den eigenen Führungsstil weiter entwickeln. Weniger selbst ausführen, mehr führen. Internationales Teammanagement. 3 + 3 + 2 Tage.
Team-Management im Internationalen Unternehmen
Erfolgsfaktoren des internationalen Team-Managemements. Zuerst Seminar, dann 1 Tag ZAP Zurück am Arbeitsplatz, dann 2 Tage Vertiefung und Anwendungs-Seminar in St. Gallen. Siehe www.sgbs.ch/zap, 3 + 1 + 2 Tage.
Seminar Führungskraft steigern
Die eigene Führungskraft entscheidet über die Wirksamkeit im beruflichen Alltag. Sie ist die Fähigkeit, in kritischen Situationen Überzeugungskraft, Souveränität und strategisches Geschick zu entfalten und dabei andere für die eigenen Ideen und Vorhaben zu gewinnen. 3 + 2 Tage.
Team Management und Teamleistung
Teilnehmende sind High Potentials, die das Team und den Teamerfolg in den Vordergrund stellen, sich selbst in der Rolle des Team-Coaches engagieren und Impulse und Instrumente dafür kennenlernen und trainieren wollen. Teil 2 vermittelt wichtige Errfolgsprinzipien beim internationalen Teammanagement. Teil 1 in Präsenz, Teil 2 virtuell Online live. 3 + 2 Tage.
St. Galler Führungsprogramm für High Potentials
Was gute Führung ausmacht. Wie High Potentials sich zu Führungspersönlichkeiten entwickeln. 4 + 4 Tage.
Young Manager Führungsprogramm
Bereits junge Manager und Nachwuchskräfte beginnen ihre Kompetenzen im Bereich der Führung und Kommunikation weiter auszubauen. Schon die junge Führungskraft benötigt Führungsqualitäten. Bereits im frühen Berufsleben, beim Berufseinstieg oder in den ersten Jahren des Berufsstarts, sollten diese Qualifikationen entwickelt und verstärkt werden. 4 + 4 + 4 Tage.
Führungspersönlichkeit im Praxiseinsatz
Mit Hilfe dieses Programms werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Führungskompetenz zu erweitern. Sie erkennen, wie gut es Ihnen heute bereits gelingt, andere für Ihre Ziele zu gewinnen. Sie erfahren, welche Motivations-Techniken Sie bereits heute – allenfalls unbewusst – anwenden und wie diese auf Ihr Umfeld wirken. Sie erkennen wie Sie persönlich in unterschiedlichen Führungssituationen auftreten und wirken. 3 + 3 Tage.
Führungsverhalten als Teammitglied
Für Jüngere Führungs- und Fachkräfte, die ihre Persönlichkeit und ihre Kompetenzen im Führungsverhalten weiter ausbauen wollen. 4 + 3 Tage.
St. Galler Diplomzertifikats-Programm in Führungskompetenz
Crashkurs zur Entfaltung persönlicher Stärken, zu Kommunikation, zu Rhetorik und Verhandeln, zu souveränem Auftreten, zu motivierendem Verhalten im Team. 4 Seminare, viel Training mit Diplomzertifkats-Abschluss. 4 Teilen, 14 Seminartage.
Certified Change Expert St. Gallen
Sie lernen, die Mechanismen für Veränderung, Change und Transformation als Experte im Unternehmen zu verankern. Sie qualifizieren sich selbst als Change-Management- und Transformations-Experte. In 6 –12 Monaten. Mit 22 Präsenztagen.
Certified Leadership Expert St. Gallen
Werte vermitteln, Kultur prägen, einen «Winning Spirit» erzeugen, ein motivierendes Arbeitsklima bewirken, Produktivität steigern, Freude an gemeinsamen Erfolgen verankern: Leadership macht den Unterschied. Als Certified Leadership Expert wissen Sie, wie dank guter Führung der Wirkungsgrad einer Organisation massiv gesteigert wird. 6 –12 Monate. 23 Präsenztage.
St. Galler Programm für Führungskräfte, Ergebnis- oder Projektverantwortliche aus allen Bereichen, die eine praxisbezogene Gesamtsicht moderner Führung wünschen. 4 + 4 + 2 Tage.
Das berufsbegleitende St.Galler Praxisstudiium. Für Abteilungsleiter/innen und Führungskräfte, die sich für den Karriereschritt zum/zur Bereichsleiter/in qualifizieren wollen. Bewusst nicht akademisch, sondern individuell massgeschneidert genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen. 20 Seminartage in 6 Teilen.
Assistent:in der Geschäftsleitung werden
Dieses Programm qualifiziert für eine verantwortungsvolle Position als Assistentin oder Assistent des Vorstands, des CEO, der Geschäftsleitung, der Geschäftsfühung oder der Bereichsleitung. Es eignet sich auch für heutige oder zukünftige Personal Assistants (PA). 13 Seminartage in 5 Durchführungen.