Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Weiterbildung New Business, Digital, Transformation

Seminarkalender
Business Development Weiterbildung

Kurzbeschreibung und Dauer

Business Development

  • Business Development

    Wir vermitteln Ihnen das aktuelle, ausgetestete Wissen zu den Themen Wachstum, Business Development und neue Geschäftsmodelle. 3 Tage.

  • Neue Geschäfte erfolgreich aufbauen

    Dank neuen Geschäften in eine erfolgreiche Zukunft. Von der Kreation Erfolg versprechender Geschäftsideen, dem neuen Geschäftemodell, der Innovations- und Aufbaustrategie bis zum Worldclass Sales. 4 + 4 Tage.

  • Von der Geschäftsidee zum Markterfolg

    In diesem Programm lernen Sie, die innovative Kraft des Unternehmens auf Erfolg versprechende New Business Projekte auszurichten. Sie lernen das Vorgehen, die Erfolgsfaktoren, die Management Instrumente und die persönlichen Führungsaufgaben, um aus einer guten Geschäftsidee ein Business aufzubauen, das zu Wachstum, Profitabilität und Unternehmenswert führt. 4 + 4 Tage.

  • Startup-Management

    Wie vorgehen, um als etabliertes Unternehmen ein erfolgreiches Startup aufzubauen? 3 + 4 Tage.

  • Rentable Marktpositionen aufbauen

    Für üngere Führungskräfte, Fachkräfte und Spezialist:innen aus allen Bereichen, die massgeblich am Aufbau von neuen Geschäften beteiligt sind oder sein werden. 4 + 4 Tage.

  • Startup-Management im Unternehmen

    Teil 1: Wie wird ein neues, Erfolg versprechendes Geschäftsmodell erarbeitet und am Markt umgesetzt? Teil 2: Wie aus einem guten Konzept ein finanzieller Erfolg wird. 3 + 3 Tage.

  • Business Development & Einkauf in neue Geschäfte dank M&A

    Neue Geschäftsmodelle benötigen oft auch neue Kernkompetenzen. Diese durch Zukauf zu erwerben ist in vielen Fällen die erfolgreichere Option als sie selbst aufzubauen. Zugleich braucht es oft auch eine Fokussierung auf die wirklich rentablen Geschäfte, somit eine Desinvestition aus allem, was nicht rentables Kerngeschäft oder Aufbaugeschäft für die Zukunft ist. Hierzu braucht es Portfolio-Bereinigung und Mergers & Acquisitions (Teil 2). 3 + 3 Tage.

  • Weiterbildung Business Development

    Erkennen der Märkte der Zukunft dank Technologie-Analyse und Technologie-Szenarien. Weitsichtiges Business Development und Schaffen neuer Geschäfte und Märkte. 4 + 3 Tage.

  • Innovation und Finanzmanagement

    Lohnt sich Innovation? Wie mutig soll oder muss in Innovation investiert werden? Mit welchen finanziellen Konsequenzen ist zu rechnen, wenn grosse Investitionen in die Zukunft getätigt werden, weitere Fixkosten aufgebaut und zusätzliches Kapital gebunden wird? 3 + 4 Tage.

Digitalisierung, Transformation

  • Digital Business Transformation

    Anhand zahlreicher Beispiele erfahren Sie, wie Erfolgsunternehmen der Konkurrenz immer einen Schritt vorausbleiben und Geschäftsmodelle und Führung in eine neue Welt transformieren. 3 + 3 Tage.

  • Disruption, Innovation, Transformation

    Advanced Change Management Programm: Veränderungen und Umwälzungen spielen sich in einem Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen ab. Unser Ansatz erlaubt, dank einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Vielzahl möglicher Veränderungen genau jene auszuwählen, die wirklich relevant sind. 3 + 4 Tage.

  • Digitale Management Kompetenz

    Entscheidungsträger brauchen eine hohe digitale Kompetenz. Dieses Programm bringt neues Wissen und wichtige Impulse zu Führungskompetenzen in 3 Bereichen: Wie aus KI-Datenanalsyse Szenarien und Zukunftsstrategien entstehen. Wie dank digitaler Sichtbarkeit neue Kunden gewonnen und Umsätze rasch gesteigert werden. Wie Führung im digitalen Zeitalter funktioniert: Was bleibt, was ändert sich? 3 + 2 + 3 Tage.

  • Digitalisierung und agile Führung

    Im 1. Seminarteil zeigen wir, wie ein Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung annimmt und eigene Digitalisierungs-Konzepte entwickelt. Im 2. Seminarteil geht es dann um die Umsetzung: Was ist zu tun, um die vielen Veränderungen, die es geben wird, im Unternehmen auch wirklich umzusetzen? Wie funktioniert Change Ma- nagement in Zeiten der Digitalisierung? 3 + 3 Tage.

  • Business Development und Digitalisierung

    Unternehmen geht es meist dann am besten, wenn der Abstieg bereits begonnen hat: Umsatz- und Ebit steigen, die strategische Position wird allerdings schwächer, der Moment der Verdrängung durch Neues kommt näher. Wie vorgehen? Wie kann das Wachstums-Momentum durch Business Development und Digitalisierung erhalten bleiben? 3 + 4 Tage.

  • Digitalisierung, Technologie und neue Geschäftsmodelle

    Verdrängungsprozesse sollten wachrütteln. Das Management will herausfinden, was digitale Veränderungen für das eigene Geschäftsmodell bedeuten. Chancen für neues Wachstum müssen erkannt und genutzt werden. 3 + 3 Tage.

  • Weiterbildung Digitalisierung für Executives

    Wie erarbeitet man eine erfolgreiche Digitale Strategie? Wie erkennt man Trends, wie erarbeitet man Szenarien? Wie nutzt man die Chancen der Digitalisierung, um dank neuer Kommunikation, neuer Marktbearbeitung und neuen Vertriebs-Konzepten letztlich mehr Gewinn zu erzielen? 3 Tage.

  • Change Management Programm

    Wenn grosse Veränderungen anstehen, muss ein Unternehmen sich erneuern. Die Transformation eines Unternehmens von einem komfortablem Heute in eine gewollte Zukunft gehört zu den anspruchsvollsten Management-Aufgaben. In diesem Seminar lernen Sie, eine Unternehmung oder einen Teilbereich im Hinblick auf Veränderungen und Handlungsbedarf zu überprüfen. Sie lernen, die Instrumente des Change Managements in einem gesteuerten Veränderungsprozess anzuwenden. 4 + 3 Tage.

  • Change Management: Wandel erfolgreich umsetzen

    Für all jene, die Veränderungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich erfolgreich bewältigen wollen: Die Voraussetzungen schaffen, Instrumente für Wandel und Transformation. Richtiges Change Management für mehr Umsetzungserfolg. Die Leadership Ausbildung für Führungskräfte, die bedeutenden Wandel bewirken sollen. 3 Tage.

Studienabschlüsse für Führungskräfte

  • Certified Executive Management Expert St. Gallen

    Das St. Galler Praxisstudium für Führungskräfte, die anspruchsvolle Management-Positionen anstreben oder bereits einnehmen. Wissen vertiefen, um eine Unternehmung oder eine Unternehmens-Einheit nachhaltig auf Erfolg auszurichten. 9 –12 Monate. 27 Präsenztage.

  • St. Galler KI Diplomzertifikats-Programm

    Wie entwickeln Sie neue Management-Kompetenzen für die digitale Zukunft? Wie bleiben Sie im Zeitalter von KI wettbewerbsfähig? Wie nutzen Sie Künstliche Intelligenz für wichtige Aufgaben und Entscheidungen? Wie sichern Sie sich praxisnahes Know-how? Wie profitieren Sie vom Diplomzertifikat der St. Gallen Business School? 14 Seminartage in 4 Teilen.

  • Business Development Certificate Programm

    St. Galler Programm für Executives, Führungskräfte und Spezialistinnen, die sich mit neuen Geschäftsmodellen und Strategien für eine erfolgreiche Zukunft beschäftigen. 3 Tage Business Development-Seminar, 2 Tage Zertifizierung und Anwendung. Mit Zertifikats-Abschluss der St. Gallen Business School. 2 Teile, 3 + 2 Tage.

  • Startup Certificate Programm

    St. Galler Programm für Leistungsträger und Leistungsträgerinnen aus allen Bereichen, die sich für den Erfolg von Innovationen, neuen Geschäften und Startups engagieren. 4 Tage Startup-Management-Seminar, 2 Tage Zertifizierung und Anwendung. Mit Zertifikats-Abschluss der St. Gallen Business School. 4 + 2 Tage.

  • Digital Certificate Programm

    St. Galler Programm für Führungskräfte, High Potentials und Spezialisten, idie wichtige Aufgaben im Bereich der Digitalisierung des Geschäfts ausüben. 3 Tage Digitalisierungs-Seminar, 2 Tage Zertifizierung und Anwendung. Mit Zertifikats-Abschluss der St. Gallen Business School. 3 + 2 Tage.

  • Produktmanager:in werden

    Für jüngere Führungskräfte, Nachwuchskräfte, High Potentials und junge Leistungsträger:innen, die als förderungswürdige Talente identifiziert wurden und für eine Position als Produktmanager:in qualifiziert werden sollen oder diese Rolle bereits innehaben und wichtiges Wissen dazu erwerben wollen. 19 Seminartage in 5 Teilen.