Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

1.3 Methodik

Anhand von Kennzahlen und Markterhebungen wird der derzeitige Status der hauptsächlich in der Wertschöpfungskette beteiligten Marktteilnehmer und der Medien-nutzer aufgezeigt. Daran anschließend werden zukünftige technologische Entwicklungen der Bewegtbildindustrie und Verteilplattformen betrachtet, absehbare Veränderungen der entlang der Wertschöpfungskette beteiligten Gruppen beleuchtet und das sich ändernde Nutzerverhalten aufgezeigt. In der Folge werden die gewonnenen Erkenntnisse mit Hilfe klassischer Methoden wie der Segmentierung der Wertschöpfungskette, der Darstellung der Ist- Position der strategischen Geschäftsfelder (SGF), der Bewertung des Nutzerverhaltens (Markteinschätzung), der Erstellung einer SWOT Analyse und eine zukünftige Soll-Positionierung der strategischen Geschäftsfelder für einzelne Key- Markteilnehmer aufgezeigt. Anhand der ermittelten Erkenntnisse werden Schlussfolgerungen gezogen und mögliche Handlungsoptionen für die Marktteilnehmer dargestellt. Abschließend werden mit Hilfe der gewonnen Erkenntnisse unter Betrachtung der Gesamtmarktentwicklung, Thesen auf Fragen des Marktes aufgestellt.