Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die starke Markenbekanntheit sowie das Verfügen vom Kunden gewünschter Inhalte werden die klassischen TV-Sender nach wie vor als Leuchtturm im Medienmarkt darstellen. Neue Formate und das verstärkte Investieren in Eigenproduktionen, die sich vom Wettbewerber abheben, werden des Weiteren Herausstellungsmerkmale für die etablierten TV Sender hervorbringen. Chancen wie auch Gefahren drohen im Bereich von New-TV, das notwendige bedienen aller verfügbaren Verteilplattformen ist mit Mehraufwand und damit mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Hinzu kommt, dass im klassischen Broadcastumfeld kaum Erfahrungen mit direkter Kundenansprache, CRM-Systemen und Interaktivität vorhanden ist. Dieses Know- How muss entweder teuer zugekauft werden, oder aber in Form von Partnerschaften eingebracht werden. „Learning by Doing“ (lernen durch Handeln, ausprobieren) ist zu Risikobehaftet und schließt sich, bedingt durch die Größenordnung eines solchen komplexen Gebildes, alleine Anhand der abzubildenden Kundenzahl aus. Das bedienen zukünftig erhöhter Qualitätsanforderungen der Kunden durch die Einführung von HDTV wird weitere Kosten verursachen. Diese genannten Kostenblöcke, gepaart mit dem zu erwartenden rückläufigen Geschäft im klassischen linearen TV, können nur durch stringente Nutzung von Synergien und Ratioeffekten aufgefangen werden. Die zaghaften Versuche einiger Unternehmen die Bündelung von bisher unabhängigen Medien wie z.B. Hör-funk, Fernsehen und Onlineaktivitäten auf einer einheitlichen Plattform sind erste Anzeichen dieser Entwicklung.
Abbildung 10: Stärken und Schwächen sowie Chancen und Gefahren der Inhalteanbieter, und klassischen TV –Anbieter im Umfeld von New –TV