Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Unausweichlich werden zukünftig User Generated Content und Peer to Peer (Rechner zu Rechner Verbindung) Anwendungen einen bestimmten Anteil am Medienkonsum einnehmen. Hinzu kommen, durch den weiteren Ausbau des Breitbandzugangs, die intensivere Beschäftigung breiterer Bevölkerungsgruppen mit Social Networks, wie zum Beispiel die steigenden Nutzerzahlen des Netzwerkes WKN (Wer kennt Wen) zeigen. Daher ist absehbar, dass unter der Betrachtung der voranschreitenden Fragmentierung insgesamt die Anteile des klassischen Fernsehens weiter schrumpfen werden. Aus heutiger Sicht wird in den nächsten Jahren die sich ändernde Mediennutzung drei wesentliche Entwicklungen im Markt auslösen:
Abbildung 12 zeigt diese prognostizierte Tendenz auf die dann, bedingt durch das nicht vorhandene Wachstum des Gesamtmarktes zu einem verstärkten Verdrängungswettbewerb führen wird.
Strategische Handlungsoptionen der klassischen TV Anbieter und der neuen Player" class="wp-image-9297 size-full" height="377" src="https://sgbs.ch/wp-content/uploads/Abbildung-12-Strategische-Handlungsoptionen-der-klassischen-TV-Anbieter-und-der-neuen-Player.png" width="544"> Abbildung 12: Strategische Handlungsoptionen der klassischen TV Anbieter und der neuen Player
Aufgrund der dargelegten Fakten und Erläuterungen werden für die Schlüsselgruppierungen folgende Handlungsoptionen empfohlen:
Inhalte Produzenten
Klassische TV Anbieter / Sender
New TV Anbieter / Carrier / Kabelgesellschaften / Plattformbetreiber