Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Klassische Fernsehsignal-Verteilwege über Kabel und Satellit halten sich in Deutschland ungefähr die Waage. Die derzeit stark in den Digitalisierungsprozess eingebundene terrestrische Signalverteilung hat durch diesen Prozess bisher keine wesentlichen Impulse für eine verstärkte Nutzung erhalten. Wie aus Abbildung 5 zu erkennen ist, haben in Deutschland, IPTV Verteilwege noch eine geringe wirtschaftliche Bedeutung erlangt. Nach Angaben des BITCOM (Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V.) haben sich allerdings die Abonnentenzahlen der in Deutschland aktiven Anbieter von IPTV Services 2008 innerhalb eines Jahres verdreifacht. Ende 2008 hatten 536.000 Kunden IPTV Abos abgeschlossen134. Dies entspricht einem Wachstum von 297% innerhalb eines Jahres. Diese Zahlen belegen, dass auch in Deutschland zeitverzögert zu bereits positiveren Entwicklungen in Westeuropa, hier vornehmlich Frankreich mit ca. 4,4 Mio. Abonnenten135, IPTV Zugangswege wesentlich an Bedeutung gewinnen werden.
Abbildung 5: Prozentuale Aufteilung der derzeit wesentlichen Fernsehsignalverteilwege in Deutschland136
134 Vgl. http://www.bitkom.org/57540_57511.aspx Zugriff am 07.02.2009
135 Mackenzie M. & Davies C. OVUM IPTV Benchmark Western Europe 25.09.2008 S. 9
136 Vgl. Vgl. Ecke O. & Deck R. Digitalisierungsbericht 2008 TNS Infratest September 2008 S.29