Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

1.1 Ausgangslage

Der Einzug der Informationstechnologie in Produktion und Verteilung elektronischer Medien löst in der Branche eine Flut von Veränderungsprozessen aus. In der Vergangenheit waren Radio, Fernsehen, Internet und Print grundverschiedene Medien. Die derzeit stattfindende Konvergenz der Medien und das daraus resultierende veränderte Kundenverhalten führt zu einem breiteren, mehr fragmentierten, Angebot der Anbieter. In der Praxis werden aus heutigen Fernseh-Rundfunk-Internet- und Print-Anbietern zukünftig Medienanbieter, die ihre Inhalte auf verschiedenen Plattformen verteilen werden. Um diesen Veränderungsprozess möglichst optimal bewerkstelligen zu können, müssen alle Markteilnehmer, neben rein technologischen Betrachtungen, auch ihre Geschäftsfeldstrategien und Geschäftsprozesse in ihre Überlegungen mit einbeziehen. Zukünftig wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen müssen daher heute einen möglichst realistischen Blick auf die Medienwelt von morgen entwickeln und ihre Prozesse und Geschäftsfeldstrategien entsprechend anpassen. Unter dem zu erwartenden Kostendruck ist es dabei wichtig diese Ziele effizient umzusetzen. Daher müssen neben der strategischen Ausrichtung auch Effizienzsteigerungen z.B. im Bereich Prozessinfrastruktur mit berücksichtigt werden. Zur Zielerreichung bieten sich hier bereits in anderen Industrien umgesetzte Lösungswege wie EAM (Enterprise Architecture Management) und SOA (Service Oriented Architecture) an.
Zusammenfassend heißt dies für die Medienindustrie117:

 

117 Drucker P.: The Effective Executive. Heinemann, London 1967 (freie Übersetzung)