Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

4.3 Bewertung Nutzerverhalten

Wie aufgezeigt, nehmen die Kunden die Errungenschaften der neuen Medienwelt schnell an. Medienkonsum an jedem Ort, zu jeder Zeit, mit freier Wahl der Medieninhalte wird erwartet. Mit der steigenden Zahl der Breitbandverfügbarkeit steigt auch das Bedürfnis an Interaktivität und individueller Kundenansprache (Servicebereitstellung) im Medienbereich. Bedingt durch die Entwicklung des Fernsehens als Broadcastservice können die unterschiedlichen Ausspielwege aber nur eingeschränkt diesen neuen Kundenbedürfnissen Rechnung tragen. Abbildung 8 zeigt den derzeit möglichen Erfüllungsgrad der unterschiedlichen Verteilplattformen in Bezug zu den Kundenerwartungen auf. In diese Betrachtung ist auch die Preis-Leistungs-Thematik mit einbezogen. Hier wird deutlich, dass einer der verbleibenden Vorteile der etablierten Broadcastechnik (Rundfunktechnik) sicherlich in diesem Bereich zu finden ist.

Abbildung 8: Bewertung zukünftiger Kundenbedarfe im Umfeld der Mediennutzung und deren Erfüllung über die verschiedenen Verteilplattformen

Abbildung 8: Bewertung zukünftiger Kundenbedarfe im Umfeld der Mediennutzung und deren Erfüllung über die verschiedenen Verteilplattformen