Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

5.2.1 Verantwortung für Ideen und Ideenquellen

Möglichst von allen Mitarbeitern sollen die Ideen gewonnen werden. Wichtige Ideenquellen wie z. B. Kunden, Wettbewerber, Lieferanten und Institute müssen systematisch genutzt werden. Bereits im Unternehmen vorhandene Daten werden ausgewertet um Informationen als potentielle Ideenquelle zu erzeugen. Deshalb ist es hilfreich, klare generelle Verantwortlichkeiten festzulegen und zu kommunizieren, wer für welchen Bereich die Quellen abfragt und die Ideen liefert. Die Abbildungen 14 und 15 zeigen einen Überblick möglicher Ideenquellen und die zuständigen Mitarbeiter für die Analyse vorhandener Daten.

Abbildung 14: Alle Ideenquellen müssen genutzt werden (eigene Darstellung)

Abbildung 14: Alle Ideenquellen müssen genutzt werden (eigene Darstellung)

 

Abbildung 15: Verantwortung für Ideenquellen bei Schott PP (eigene Darstellung)

Abbildung 15: Verantwortung für Ideenquellen bei Schott PP (eigene Darstellung)