Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Abb. 1: Innovationsmanagement sichert die Zukunft des Unternehmens
Abb. 2: Management von Innovation auf normativer, strategischer und operativer Ebene
Abb. 3: Modell Grundmuster erfolgreicher Innovationsprozesse
Abb. 4: Grundschema eines Innovationsprozesses
Abb. 5: Modell des Innovationsprozesses mit 5 Phasen
Abb. 6: Integriertes Modell des Stage Gate Prozesses
Abb. 7: Modell des Stage Gate Prozesses mit überlappenden Phasen und flexiblen Gates
Abb. 8: Einreichung einer Produktidee mit Hintergrundinformationen
Abb. 9: Elemente eines erfolgreichen Ideenmanagements
Abb. 10: Verantwortung des Innovationsmanagers bei Schott PP
Abb. 11: Die zwei Phasen des Innovationsprozesses bei Schott PP
Abb. 12: Ablaufdiagramm zum Innovationsprozesses bei Schott PP
Abb. 13: Definition der Leistungsindikatoren für das Innovationsmanagement
Abb. 14: Alle Ideenquellen müssen genutzt werden
Abb. 15: Verantwortung für Ideenquellen bei Schott PP
Abb. 16: Flussdiagramm zum Ideenmanagement im InnoTeam PP
Abb. 17: Abfragekriterien der Merkmalskategorien zur Ideenbewertung
Abb. 18: Vergleichende Bewertung von Innovationsideen nach kommerziellem Potential und Machbarkeit
Abb. 19: Darstellung der Ergebnisse von Innovationsaudits im Spinnennetzdiagramm