Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

2.3.1 Grundmuster für Innovationserfolg

In der Literatur werden wenigstens zwei Arten von Grundmustern genannt, die den Erfolg von Innovationsmanagement bedingen. Erstens Innovationsbereitschaft durch gegebene Soft Skills der beteiligten Menschen und zweitens definierte Prozesse zur Innovationsdurchführung (Abbildung 3).

Abbildung 3: Modell Grundmuster erfolgreicher Innovationsprozesse: Mensch und Prozess - Wollen und Können.

Abbildung 3: Modell Grundmuster erfolgreicher Innovationsprozesse: Mensch und Prozess - Wollen und Können.

Das Dreieck K – W – U innerhalb der Soft Skills stellt das Spannungsfeld Kunde, Wettbewerb und eigenes Unternehmen dar.27

 

27 Stern (2003) Erfolgreiches Innovationsmanagement S. 17