Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Betreibermodell für Software-as-a-Service Produkte am Beispiel von professionellem IT-Service-Management

Swen Postels

Diplomarbeit zum Lesen:

1. Einleitung
1.1 Motivation für die Themenauswahl
1.2 Zielsetzung
1.3 Vorgehensweise
2. Theoretische Grundlagen
2.1 Beschreibung der Software-as-a-Service Philosophie
2.2 Einführung in das IT-Service-Management
2.3 Werkzeuge des IT-Service-Management
3. Analyse des Marktes für Software zur Miete (Software-as-a-Service)
3.1 Beschreibung des Marktes
3.2 Abgrenzung des Marktes
3.2.1 Application Service Providing (ASP)
3.2.2 On-Demand
3.2.3 Software-as-a-Service (SaaS)
3.3 Gliederung des SaaS-Marktes
3.4 Ausblick auf die Marktentwicklung
3.5 Abgrenzung des Marktes
3.5.1 Anbieter
3.5.2 Geografisch
3.5.3 Branchen
3.5.4 Unternehmenseinheiten
3.5.5 Unternehmensgrößen
4. Analyse existierender Geschäftsmodelle
4.1 Veränderung im IT-Service-Management Markt
4.2 Wettbewerbsanalyse (IT-Service-Mgmt. Lösungen im SaaS-Umfeld)
4.3 Prognose zukünftiger Herausforderungen von IT-Service Dienstleistern
5. Strategie Design zum Aufbau eines strategischen Geschäftsfeldes "SaaS-Providing" für die SITGATE AG
5.1 Beschreibung der Ist-Situation bei der SITGATE AG
5.2 Strategieanalyse
5.3 Beschreibung der Geschäftsidee "SaaS-Providing" am Beispiel des IT, Service-Managements
5.3.1 Allgemeine Beschreibung
5.3.2 Bewertung der Marktattraktivität und Realisierungschance
5.3.3 Produktpolitik
5.3.4 Key success Faktoren der Idee – Leistungsvorteile
5.4 Markenpolitik
5.5 Distributionspolitik
5.6 Kommunikationspolitik
5.6.1 Organisation des Verkaufs und der Verkaufsförderung
5.6.2 Möglichkeiten von Werbung
5.7 Finanzplanung zur Realisierung
5.8 Wettbewerbsanalyse
6. Schlussfolgerungen und Ausblick
Curriculum Vitae des Autors, Unternehmensprofil