Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Das Marktforschungsunternehmen Forrester Research taxiert den derzeitigen Markt für IT-Service-Management Software und Dienstleistungen auf ca. 15,7 Mrd. USD (Jahr 2008) und erwartet ein Wachstum auf ca. 33,6 Mrd. USD im Jahre 2013(Mendel & Townsend, 2008).
Auf Seiten der Softwarehersteller haben sich derzeit die Top-4 Hersteller
einen Marktanteil von 43%, des in Summe 15,7 Mrd. USD umfassenden Marktes, erarbeitet.
Markt" class="wp-image-8724 size-full" height="304" src="https://sgbs.ch/wp-content/uploads/Abbildung-6-Umsatzanteile-nach-Hersteller-am-IT-Service-Management-Markt.png" width="591"> Abbildung 6: Umsatzanteile nach Hersteller am IT-Service-Management Markt
Management Softwaremarkt" class="wp-image-8725 size-full" height="302" src="https://sgbs.ch/wp-content/uploads/Tabelle-1-Marktanteile-im-IT-Service-Management-Softwaremarkt.png" width="578"> Tabelle 1: Marktanteile im IT Service Management Softwaremarkt
Diese TOP-4 Hersteller sind aufgrund der Preispolitik und der technischen Einführungskomplexität sehr häufig in den Enterprise Umgebungen von großen Konzernen anzutreffen. In den Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU) sind eher „kleinere“ Lösungen bevorzugt gekauft und implementiert worden. Das Lösungsportfolio dieser Hersteller ist diesen Kundengruppen angemessen ausgebaut. So werden bei jedem dieser Anbieter Lösungen für eine Vielzahl von ITIL Prozessen angeboten. Die Lösungen sind jedoch größtenteils nicht organisch gewachsen, sondern durch eine Vielzahl von Zukäufen einzelner Technologien entstanden.
Die restlichen 57% teilen sich eine Vielzahl von weiteren Herstellern verschiedener Größe. Der Großteil dieser Anbieter fokussiert sich dabei auf die Herstellung von Lösungen für Teilbereiche des Service Managements, also z.B. Incident- und Service-Level Management.