Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

2.3 Werkzeuge des IT-Service-Management

Wie in dem vorangegangenen Kapitel beschrieben, ist die Planung und der Betrieb von komplexen IT Umgebungen eine umfangreiche uns herausfordernde Aufgabe. Zur Unterstützung dieser Aufgaben wurden in den vergangenen Dekaden diverse Systeme zur Aufgaben- und Prozessunterstützung entwickelt. Einen Unterstützungsschwerpunkt bilden die sogenannten System-Management Systeme und die Service-Management Systeme. Diese Werkzeuge werden häufig noch von weiteren dispositiven Systemen wie ERP-Systeme (Enterprise Ressource Planning) oder auch CRM-Systeme (Customer-Relationship-Management) unterstützt und durch verschiedene Auswertungswerkzeuge ergänzt. Grundsätzlich können folgende Unterscheidungen zwischen den Systemwelten getroffen werden:

System‐Management Service‐Management
IT‐Komponenten orientiert Prozessorientiert
Tools für das Überwachen von IT Komponenten Applikationen für das Managen von IT‐Prozessen
Tools für das aktive steuern von IT‐Komponenten oder Applikationen Verwaltung von IT‐Komponenten, deren zusammenwirken und den Status
Verfahren zum Konfigurieren von Komponenten Datenbank zum Speichern von Konfiguration
Echtzeit‐Systeme; verfolgen nur Wahrnehmung aktueller Aufgaben Historisierung; Basis für nachhaltige Auswertungen
Werkzeuge für Administratoren Werkzeuge für Prozess‐Manager und beteiligte in verschiedenen Prozess‐Rollen
„Nah am System“ ‐ Enge Verzahnung von Tool und zu beherrschender Technik Technik‐neutral: Nutzung von standardisierten Schnittstellen
IT‐Technik spezifisch Unternehmensspezifisch

Die Grundüberlegung für die vorliegende Diplomarbeit liegt in der Bereitstellung von Service Management Lösungen über neuartige Distributionskanäle.