Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Eine Fokussierung auf ein definiertes Marktsegment im Sinne der Unternehmensgröße ist nicht sinnvoll. Der Verbreitungsgrad von IT-Service-Management Lösungen in den IT Bereichen von Konzernen ist sehr hoch. Hier werden jedoch ca. 10% der Installationen pro Jahr neu ausgeschrieben, weil sich die Anforderungen verändert haben und das derzeit eingesetzte Produkt nicht mehr den Anforderungen entspricht. Der Marktsättigungsgrad in den KMU ist geringer und verspricht für die Zukunft noch gute Wachstumsperspektiven. Im weiteren Sinne lassen sich die Service Management Prozesse der IT auch auf andere Unternehmensbereiche übertragen, z.B. das Gebäudemanagement oder den generellen Kundenservice. In diesen Bereichen von Unternehmen, beliebiger Größe, sind häufig noch unzureichende Werkzeuge zur Unterstützung der Prozesse eingeführt und etabliert. Hier ergeben sich noch vielfältige Wachstumsaussichten – gerade in Kombination mit dem SaaS-Modell. So sind doch diese Unternehmenseinheiten häufig standortübergreifend organisiert oder mobil im Einsatz. Die Verfügbarkeit der Applikation an einem beliebigen Ort, ist hier elementar. Die Größe der Unternehmung oder des Unternehmensbereiches ist hierbei sekundär, so sind die Anforderungen an die Prozesse doch stets äquivalent. In diesen Bereichen konkurrieren die IT-Service-Management Systeme mit den Werkzeugen des Customer-Relationship-Managements (CRM) – Bereich Service und Support.