Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

1.1 Motivation für die Themenauswahl

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die Ausarbeitung einer Geschäftsidee aus dem Bericht der Informationstechnologie (IT); hier speziell um das Bereitstellen von Unternehmensanwendungen über das Internet und der Schaffung eines entsprechenden Beratungsgeschäftsfeldes. Mein Arbeitgeber, die SITGATE AG (IT-Managementberatung) ist stets auf der Suche nach neuen Beratungsthemen. In diesem Kontext entstand auch der Ansatz des Aufbaues eines Beratungsansatzes für die Ver- lagerung von Geschäftsprozessen und dessen IT-Unterstützung in eine Internetbasierende Plattform.

Die Idee Unternehmensapplikationen (im Folgenden auch IT Services oder einfach nur Applikation) von einem Dienstleister bereitstellen und betreiben zu lassen ist grundsätzlich nicht neu. Schon seit 1995/96 haben schwerpunktmäßig Internet-Service-Provider versucht ihr Produktportfolio in diese Richtung zu erweitern. Technische Hindernisse in der Bereitstellung wie auch die hohen Kosten für performante Verbindungen verhinderten seinerzeit die Entstehung eines Dienstleistungsmarktes für die Bereitstellung und den Betrieb durch Dritte. Erst die aktuellen Entwicklungen der Kosten für Internetanbindungen der Unternehmen, deren flächendeckende Verfügbarkeit und die Entwicklung neuer Applikationen unter Nutzung von Internettechnologien, lassen das Thema am Markt wieder aktuell werden. Der Kern der Idee ist die Schaffung eines Spezialisten für die Bereitstellung von Unternehmenssoftware und deren Betrieb in heterogenen, komplexen Umfeld der Kunden. Als Pilot soll die Bereitstellung einer der TOP-IT-Service-Management Suiten dienen. Der Großteil meiner beruflichen Erfahrungen habe ich im Umfeld der sogenannten IT-Service-Management Prozesse, sprich den Geschäftsprozessen von IT-Dienstleistern, sammeln können. Die Projekte waren häufig mit der Einführung oder Optimierung der bestehenden Werkzeuge (IT-Applikationen) verbunden. Die dabei erlebten Vorgehensweisen der Anbieter und die Kosten für die Einführung und Betrieb der Systeme ließen die Idee ein neues Modell zu entwickeln. Der Nutzen meiner Idee ist darstellbar, nachweisbar und trifft eine Handlungsnotwendigkeit bei den potentiellen Abnehmern.