Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
 
                                
                                        Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
										MBA Chief Operating Officer                                    
 
                                
                                        Claudia Hardmeier
										Kunden-Center
										Studienbetreuung                                    
Eine durchgeführte Strategieanalyse für die SITGATE AG hat die derzeitige Situation wie folgt dargestellt:
Welche Produkt-/Marktsegmente werden sich vermutlich wie entwickeln?
| Produkt | Trend | 
|---|---|
| IT-Sourcingberatung (Outsourcing, Insourcing, Near-Shoring, Off-Shoring) | konstant | 
| IT-Service-Management Beratung | negativ | 
| IT-Technologie (Virtualisierung) | positiv | 
| IT-Projektmanagement | konstant | 
| IT-Kostenoptimierung/Quality | positiv | 
Welches sind die besonderen Stärken der SITGATE AG?
Welches sind die größten Schwächen der SITGATE AG?
Welche besonderen Chancen eröffnen sich im Markt?
Wo kommen Gefahren auf die SITGATE AG zu?
Welches sind die zukünftig wichtigsten Veränderungen bezüglich der Kundenbedürfnisse? Durch welche Veränderungen des Umfeldes werden diese hervorgerufen?Umfeld:
Veränderungen Kundenbedürfnisse:
Welche technologischen Veränderungen mit gravierenden Chancen und Gefahren werden erwartet?
Wie intensiv ist das Kundenbedürfnis nach unseren heutigen Leistungen?
Mittelmäßig intensiv; ein beträchtlicher Vermarktungsdruck ist nötig
Wie empfindet der Kunde unsere Leistung im Vergleich zur Leistung unserer Hauptkonkurrenten?
Etwas gleich gut, SITGATE AG ist häufig günstiger als die Wettbewerber der Strategieberatung.
Welche Kundengruppen sind in Zukunft die interessantesten?
| Kundengruppe | Begründung | 
|---|---|
| Mittelstand | Durchführung von weiteren Kostenoptimierungen durch Komplexitätsreduzierung der eigenen Unternehmung. Trend zur Auslagerung von nicht Kerngeschäftstätigkeiten. Trend zur Internationalisierung hält an. | 
| Softwarehersteller | Markttrend SaaS zwingt jeden Hersteller alternative Lizenzmodelle und Distributionswege zu verifizieren. Keine Expertise in Betrieb ihrer Lösungen. Verlagerung dieser Aufgaben an Dienstleister. Fokussierung auf Applikationsentwicklung. | 
| Global agierende Konzerne | Bereitstellung von IT Services an den verschiedenen Unternehmensstandorten ist komplex. Fokussierung auf Betrieb der Kernapplikationen der Unternehmung. Unterstützende Prozesse, wie IT, und deren Applikationen, wie ITSM, werden zunehmend als Nichtgeschäftskritisch gesehen und werden Fremdvergeben. | 
Erste Beurteilung der Strategie
Die Ausgangslage für die Zukunft ist erfolgversprechend, es müssen jedoch Kurskorrekturen vorgenommen werden. Der Zeitpunkt zur Etablierung von neuen Produkten ist gut. Wie die dargestellte Analyse signalisiert sind zusätzliche Anstrengungen notwendig um auch in Zukunft eine positive Geschäftsentwicklung zu ermöglichen. Vor allem das bis dato relativ getrennt voneinander betriebene Geschäft der Technologieberatung (Virtualisierung von Infrastrukturen und Softwareentwicklung) von den Prozessberatungen gilt es durch verbesserte Integration zu stärken. Die SITGATE AG/Adesso muss die Synergien der verschiedenen Kompetenzen stärker verzahnen und für die Generierung neuer Produkte sinnvoll nutzen. Die Idee des Aufbaus eines Strategischen Geschäftsfeldes „Betreibermodell für Applikationen“; hier am Beispiel des IT-Service-Managements beschrieben, trägt dieser Strategie bei. Die vorhandenen Kompetenzen gilt es sinnvoll in neue Produkte zu integrieren. Diese Kompetenzen können aus der SITGATE AG singulär heraus beigestellt werden, idealerweise sind jedoch die Erfahrungen der Adesso im Bereich der Softwareentwicklung und – einführung zu berücksichtigen.