Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Wie schon beim ASP Modell werden die Applikationen über ein Web-Interface bereit gestellt. In der Regel ist die Applikation eine komplette Neuentwicklung die speziell für die Nutzung über Internet konzeptioniert und entwickelt wurde. Eine Berechnung erfolgt auch in Form einer vereinbarten Methode nach tatsächlicher Nutzung. Der Markt wird von einer Vielzahl von Beteiligten bedient. Durch die Komplexität in der Bereitstellung einer Geschäftsapplikation haben sich verschieden Spezialisierungen herausgebildet.

Abbildung 3: Beteiligte Rollen einer SaaS Wertschöpfungkette
ASP /SaaS-Anbieter
Der Anbieter von ASP oder SaaS-Lösungen bildet die Schnittstelle zum Kunden. Er tritt im Markt entweder direkt, oder über Vertriebspartner, als Anbieter einer Lösung gegenüber dem Kunden auf. Er ist der Auftragsnehmer und steht für die Gewährleistung der zu erbringenden Services und dessen Qualität ein. Er koordiniert die einzelnen beteiligten Rollen und stellt ein optimales Zusammenwirken sicher. Er übernimmt die Projektinitiierung zusammen mit dem Kunden. Das Sicherstellen des angebotenen Verrechnungsmodells und dessen regelmäßige Überprüfung obliegt des SaaS-Anbieters. Darüber hinaus stellt dieser auch die Rechnungsstellung sicher. Häufig bietet der SaaS-Anbieter neben dem Vertrieb der standardisierten SaaS-Applikation des jeweiligen Segmentes noch zusätzliche Leistungen wie Beratung, Kunden individuelles Customizing, Standardisierte Zusatzapplikationen zur SaaS-Lösung, Schulung oder Betriebsaufgaben. Diese Rolle ist für die SITGATE AG angedacht und der Motivator für die vorliegende Arbeit.
Datacenter-Betreiber
Der Datacenter-Betreiber, häufig auch kurz Hosting Provider genannt, stellt die gesamte Basisinfrastruktur vom Rechenzentrum, über die Netzwerkanbindung inkl. aller notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und die gesamten Server- und Speichersysteme bereit.
Softwarehersteller (Independent Software Vendor – ISV)
Der Hersteller ist der eigentliche Entwickler und Anbieter der Lösung. Seine Software wird als SaaS-Lösung offeriert. Alternativ zum klassischen Software-Lizenzgeschäft kann die Bereitstellung der Software ebenfalls auf dem SaaS-Modell erfolgen. Bei der SaaS Variante tritt der Hersteller dann auch häufig als SaaS-Anbieter auf und wird in den entsprechenden Preismodellen entlohnt.
Applikationsbetreiber
Der Applikationsbetreiber ist für den Betrieb des angebotenen SaaS-Services verantwortlich. SaaS-Lösungen kennzeichnen sich unter anderem durch die Nutzung gleicher Infrastrukturen und Basisdienste durch mehrere Kunden aus (vergl. 2.1 Beschreibung der Software-as-a-Service Philosophie ). Der Applikationsbetreiber stellt die Trennung von kundeneigenen Daten sicher und verhindert den gegenseitigen Einblick und Zugriff. Des Weiteren ist der Applikationsbetreiber für den fehlerfreien und stabilen Betrieb der Applikation inkl. aller einzelnen Systemkomponenten verantwortlich. So kümmert sich dieser um das laufende Monitoring, das Einspielen von Updates und Modifikationen und bildet die Schnittstelle zum ISV. Diese Rolle ist ebenfalls der SITGATE AG zugedacht und bildet das grundsätzliche Rückgrat für die Rolle des SaaS-Anbieters. Der Markt des Outsourcings ist ganz besonders abzugrenzen. Die Verlagerung einer definierten IT Verantwortung zu einem Dienstleister (Outsourcing) erfolgt in der Regel ohne gravierende Einschnitte in die Infrastruktur und die auf dieser betriebenen Applikation. Leistungen werden in diesem Modell nur von einer externen Instanz erbracht und verantwortet. Auch die Abrechnungsmodelle basieren meistens nicht auf einer Nutzungsabhängigen Komponente, sondern werden pauschalisiert je Leistung vergütet. Das Outsourcing ist hier erwähnt, um generell zu verdeutlichen, dass eine wachsende Bereitschaft bei Unternehmen zur Verlagerung von Aufgaben gegeben ist. Diese Bereitschaft lässt sich, bei entsprechendem Angebot, auch auf den SaaS-Markt übertragen.