Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Hintergrund dieses Ansatzes ist es, das Umsatzpotential eines Standortes aufgrund der Kaufwahrscheinlichkeiten der in den unterschiedlichen Gebieten lebenden Konsumenten zu bestimmen. Die Wahrscheinlichkeit wird hierbei als der relative Nutzen eines Konsumenten von einem Standort in Relation zum Gesamtnutzen aller erreichbaren Standorte gesehen82.
Daraus ergibt sich für die Kaufwahrscheinlichkeit
Neben diesen doch recht theorielastigen Ansätzen haben sich in der Praxis v.a. die folgenden „einfacheren“ Methoden bewährt.
81 u.a. D.L. Huff, Defining and Estimating a Trading Area, 1964
82 Handelsmarketing, L. Müller Hagedorn, 2005, S. 161