Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

5. Abschließende Bemerkung

Die Datenbasis, die dieser Arbeit zugrunde liegt, ist bekanntermaßen relativ klein. Zwanzig Filialen von mehr als 700 sind nur eine bedingt zulässige Grundlage, um die oben genannten Zusammenhänge wirklich fundiert nachweisen zu können. Dennoch sind Tendenzen klar erkennbar, die weiterhin beobachtet werden sollten. Der Erfolg einer neuen Filiale wird sich auch in Zukunft nicht vollständig und sicher vorhersagen lassen. Der Einzelhandel ist nicht vollständig in Zahlen und Fakten zu erfassen, denn es spielen auch immer Einstellungen, Emotionen und Präferenzen mit. Der Standort kann daher nur ein Teil des Erfolges sein. Hinzu kommen Aspekte wie die Einrichtung der Filialen, die Qualität der Mitarbeiter, die Kollektion, das Preis-Leistungsverhältnis, die Werbung und das Image des Unternehmens. Eines kann man aber vom Standort sagen: So wie ein guter Standort Teil des Erfolges ist, so ist ein schlechter Standort Grund für Misserfolg.