Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Betrachtet man den in den einzelnen Filialen erzielten Umsatz als eine von diversen Faktoren abhängige Größe, so ist zunächst zu analysieren, welche Faktoren den größten Einfluss haben. In den vorangegangenen Kapiteln wurden bereits die für die einzelnen Standorte ermittelten Werte beschrieben. Ziel dieser statistischen Analyse ist es, zunächst zu ermitteln, inwieweit die beschriebenen Faktoren mit dem erzielten Umsatz korrelieren. In Anlehnung an Meffert92 soll anhand der Korrelationskoeffizienten gezeigt werden, dass die Entwicklung des Umsatzes gleichläufig ist mit der Entwicklung von bestimmten Faktoren. Sind diese gleichläufigen Faktoren herausgefiltert, soll anschließend im Rahmen einer multiplen Regressionsanalyse versucht werden, eine Funktion des zu erzielenden Umsatzes in Abhängigkeit von diesen Faktoren zu finden, die in eine reelle Umsatzplanung neuer Standorte einfließen kann.
92 Indikatormodelle in: Marketingforschung und Käuferverhalten, H. Meffert, 1992, S. 351