Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die ökonometrische Methode ist eine Erweiterung der Zeitdistanzmethode um den Faktor Einkaufsattraktivität und schließt somit wieder den Bogen zu Reilly`s Gravitationsgesetz. Dabei geht man davon aus, dass die zeitliche Distanz zwar einen großen Einfluss hat, letztendlich aber die Attraktivität des Standortes mit seiner Vielfalt an Anbietern ausschlaggebend für den in Kauf genommenen Aufwand ist. Setzt man die Attraktivität eines Einkaufzentrums mit der zur Verfügung stehenden Fläche gleich, so kann ein Standort mit größerer Verkaufsfläche bei gleichen angebotenen Produkten einen höheren Aufwand der Kunden rechtfertigen, da sie an dieser Stelle mehr Auswahl erwarten können. Ist die im folgenden näher beschriebene Kaufkraftstruktur der Region und des Einzugsgebietes bekannt, so lassen sich nach dieser Methode dann recht verlässliche Umsatzprognosen für den betreffenden Standort machen.
85 Erfolgreiches Einzelhandelsmarketing, L. Berekoven, 1995, S. 358