Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die Zeitdistanzmethode berücksichtigt die Entfernung zwischen Wohnort und Einkaufsort nicht in Längen-, sondern in Zeiteinheiten. Dabei werden zum einen die Arten des Transportes, also z.B. mit dem KFZ oder zu Fuß, und städtebauliche und natürliche Hemmnisse mit berücksichtigt. Dazu zählen also z.B. Autobahnen, Flüsse, Bahnschienen und ungünstige Busverbindungen. Folglich erhält man aufgrund dieser Methode kein kreisrundes Einzugsgebiet, vielmehr wird es sich entlang vielbefahrener Straßen bzw. Bahnstrecken ausdehnen. Analog zur Kreismethode kann dieses Einzugsgebiet wieder in Zonen der Einkaufswahrscheinlichkeiten eingeteilt werden, entsprechend den Erfahrungen aus empirischen Untersuchungen über den in Kauf genommenen Zeitaufwand zum Kauf eines bestimmten Produktes.
84 Erfolgreiches Einzelhandelsmarketing, L. Berekoven, 1995, S. 357