Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

1.1. Ausgangslage

Insbesondere in den ersten Lebensmonaten werden Babys mit vielen neuen Eindrücken und Einflüssen konfrontiert. Junge Eltern haben dadurch den Wunsch und die Aufgabe, ihr Baby in jeder erdenklichen Lebenslage und Alltagssituation zu schützen und zu fördern. Für den Großteil der Eltern sind viele Situationen neu und können von ihnen im Vorfeld nicht geplant werden. Sie haben daher einen hohen Informationsbedarf. Eine weitere Herausforderung ist das rasante Wachstum der Babys in den ersten Monaten. Haben Eltern erstmal eine Auswahl an Babykleidung und Ausstattung gekauft, ist das Baby auch schon wieder herausgewachsen. Somit befassen sich Eltern in relativ kurzen Abständen, wenn nicht sogar kontinuierlich mit dem Neukauf von Babykleidung und Ausstattung. Neben dem hohen Kostenaufwand kommt auch ein hoher Zeitaufwand hinzu. Der notwendige Neukauf führt jedoch zu einer Ansammlung von zu klein geratender Babykleidung und Ausstattung. Diese wurden in der Regel nur ein bis zweimal benutzt und befinden sich oftmals noch in einem sehr guten Zustand.

Die Herausforderungen junger Eltern lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • hoher Zeitaufwand
  • hoher Kostenaufwand
  • hoher Informationsbedarf
  • große Ansammlung an nicht mehr benötigter Babykleidung und Ausstattung

Erste Überlegungen und Recherchen haben ergeben, dass die dargestellten Problemfelder aktuell nicht oder nur unzureichend von Unternehmen im Markt für Baby- und Kinderausstattung gelöst werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll das erkannte Potential für ein mögliches Geschäftsmodell mittels des strategischen Managements tiefergehend untersucht und erste Handlungsoptionen abgeleitet werden.