Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

5.4 Instrumente und Prozesse der operativen Planung und Kontrolle

Die Hauptaufgabe des operativen Controllings besteht v.a. darin, Unterstützung in der Ausschöpfung der bestehenden Erfolgspotenziale und Umsetzung der in der Strategie festgelegten Ziele zu bieten. Dies geschieht über einen Rückkoppelungskreislauf, in dem die Ziele immer wieder mit den Ist-Werten verglichen und bei Abweichungen Massnahmen definiert werden müssen. Eines der Hauptinstrumente für die Erfüllung dieses Zwecks stellt der periodische Soll/Ist-Vergleich dar. In den nachfolgenden Abschnitten 5.4.1 und 5.4.2 werden die Ergebnisse der Analyse der operativen Planungs- und Kontrollprozesse im SVV zusammenfassend dargestellt und erläutert.