Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

1.1 Problemstellung

Die Anforderungen an den Schweizerischen Versicherungsverband nehmen in einem Umfeld, das sich durch zunehmende Dynamik und Komplexität auszeichnet, stetig zu. Denn nicht nur die verstärkte internationale Ausrichtung seiner Mitglieder in einem mehr oder weniger für die Branche gesättigten Markt und die Tendenz verstärkter Regulierung, sondern auch die steigenden Ansprüche der verschiedenen Anspruchsgruppen an den Verband sowie der zunehmende Kosteneinsparungsdruck seitens der Mitglieder machen eine Fokussierung auf die für die Branche wichtigsten Themen sowie die Vernetzung derselben im Gesamtkontext immer wichtiger. Unter diesen Voraussetzungen steigen entsprechend die Anforderungen an die Steuerung des Verbandes. Aus diesen Gründen müssen Voraussetzungen geschaffen werden, die auch künftig eine wirksame Steuerung der Verbandsaktivitäten ermöglichen. Um die gesetzten Ziele erfolgreich umsetzen und die zur Verfügung stehenden, begrenzten Mittel und Ressourcen wirksam einsetzen zu können, sind Instrumente und Prozesse notwendig, welche die Planung und Kontrolle sämtlicher Verbandsaktivitäten effizient und effektiv unterstützen.