Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Wie bei der strategischen Planung und Kontrolle sollen auch auf der operativen Ebene die Planungs- und Kontrollprozesse sowie die dafür notwendigen Instrumente systematisiert und den Bedürfnissen der Führungsverantwortlichen angepasst werden. In der Ausgestaltung eines solchen Systems ist dabei den begrenzten personellen Ressourcen und finanziellen Mitteln Rechnung zu tragen ist. Ein weiteres Ziel ist zudem, die Prozesse und Instrumente der Planung und Kontrolle auf der operativen Ebene mit denjenigen auf der normativen und strategischen Ebene abzustimmen und miteinander zu verknüpfen.
Im Rahmen dieser Arbeit werden dabei v.a. die nachfolgend aufgeführten Teilgebiete auf diese Zielsetzungen hin analysiert und entsprechende Vorschläge erarbeitet. Diese Zielsetzungen müssen dann im Rahmen der noch durchzuführenden Bedürfnisanalyse mit den Führungsverantwortlichen und weiteren Stakeholdern (z.B. Mitgliedern) verifiziert werden:
196 Da die Bedürfnisanalyse bei den Stakeholdern erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt wird, kann eine detaillierte Ausgestaltung dieser Instrumente erst anschliessend erfolgen. Aus diesem Grund werden im nachfolgenden Konzept nur Ansätze bzw. Vorschläge aufgezeigt.
197 Die konkrete Ausgestaltung des Mehrjahresfinanzplanes wird im Rahmen dieser Arbeit aufgrund der noch ausstehenden Entscheide bez. Restrukturierung des Verbandes nicht aufgezeigt, sondern wird separat im Rahmen des Budgetprozesses Mitte 3. Quartal 2010 erarbeitet. Der Vollständigkeit halber ist er an dieser Stelle jedoch für die weitere Planung erwähnt.
198 Im Rahmen dieser Arbeit werden mögliche Massnahmen zur Unterstützung der Projektverantwortlichen aufgezeigt, wie z.B. Schulungen im Projektmanagement. Eine detaillierte Ausarbeitung derselben erfolgt aufgrund der Bedürfnisanalyse und Zielvorgaben der Stakeholder zu einem späteren Zeitpunkt.
199 Vorlagen zu Richtlinien werden im Rahmen dieser Arbeit nicht aufgezeigt, sondern sind aufgrund der Bedürfnisanalyse bei den Stakeholdern zu erarbeiten.