Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Ziel ist es daher, im Schweizerischen Versicherungsverband (nachfolgend SVV genannt) ein Planungs- und Controllingsystem zu etablieren, welches die Führungsverantwortlichen in der Ausführung des Verbandszwecks unterstützt und welches Instrumente für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Verbandsaktivitäten und der dafür benötigten finanziellen Mittel bereitstellt.
Beim SVV, der als Verein organisiert ist und der sich ausschliesslich über Mitgliederbeiträge finanziert, richtet sich die Messbarkeit der Ziele mehrheitlich an qualitativen Kriterien wie z.B. an der Durchsetzung der Brancheninteressen in Gesetzgebungsverfahren. Anders als dies bei profitorientierten Unternehmungen der Fall ist, die ihre Ziele v.a. über Gewinn-, Rentabilitäts- und Liquiditätsgrössen definieren. Dieser Aspekt hat daher einen entscheidenden Einfluss auf die Anforderungen und die Ausgestaltung eines Planungs- und Controllingsystems im SVV.
In der vorliegenden Arbeit werden Konzeptvorschläge für eines solches System aufgezeigt, welche die Planungs- und Steuerungsprozesse sowie -instrumente sowohl auf normativer, strategischer als auch auf operativer Ebene miteinander verknüpfen und in einen Gesamtkontext bringen. Es soll also ein Planungs- und Controllingsystem etabliert werden, welches die Führungsverantwortlichen in deren Steuerungsfunktion und der Zielerreichung wirksam unterstützt und eine Basis für ein ganzheitliches und „integriertes Management“157 des Verbandes schafft. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt dabei v.a. auf der Planung als ein grundlegendes Steuerungsinstrument und auf den dafür benötigten Instrumenten.
157 Vgl. Bleicher (Das Konzept integriertes Management)