Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

6.1.3 Instrumente der strategischen Kontrolle

Ein wichtiges Instrument für die strategische Kontrolle ist ein institutionalisierter, regelmässig stattfindender Strategie-Review, in dem die strategischen Zielsetzungen des Verbandes mittels Soll-/Ist-Vergleichen überprüft werden. Im Rahmen des IKS findet bereits zweimal jährlich eine Überprüfung der unternehmensweiten Kontrollen durch die Geschäftsleitung statt. Mit diesen Kontrollen werden jedoch nicht die Zielsetzungen in der Gesamtverbandsstrategie und den übrigen Strategien, sondern lediglich Grundsätze zur Führung, Organisation, Information und finanziellen Berichterstattung innerhalb des SVV überprüft. Zum Zwecke der Gesamtschau wird daher empfohlen, dass die Gesamtstrategie sowie die funktionalen Strategien einmal jährlich, z.B. an der Geschäftsleitungs-Klausur im 3. Quartal, und alle übrigen Strategien zusammen mit der IKSÜberprüfung halbjährlich mittels Soll-/Ist-Vergleichen überprüft werden.

Um den Kontrollprozess effizient zu gestalten, können für sämtliche Bereichsstrategien Vorlagen erarbeitet werden, welche die notwendigen Informationen enthalten.219 Diese könnten mit einem zusätzlichen Status-Feld ergänzt werden, welches durch die Projektverantwortlichen mit den entsprechenden Informationen ergänzt werden. Zusätzlich sind in diesem Bericht die während der Review-Sitzung definierten Massnahmen inkl. Termine und neue Zielsetzungen, welche z.B. aufgrund von Veränderungen in der Umwelt dringender Realisierung bedürfen, aufzuführen. Als Frühwarnsystem dienen hierfür u.a. das Polit-Monitoring sowie das Issue Management des SVV, welches durch die Fachbereichsverantwortlichen sowie die Kommunikationsabteilung laufend aktualisiert werden. Der Controller-Dienst übernimmt dabei die Steuerung des Prozesses und trifft die Vorbereitungen für die Strategie-Review Sitzungen.

 

219 Siehe Tabelle 7