Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Der SVV ist im Sinne von Art.60 ff. ZGB als Verein organisiert. Gemäß den Statuten ist die Generalversammlung für die Wahl des Präsidenten, der Mitglieder des Vorstands und der Ausschussvorsitzenden zuständig, und beschließt zudem über die Rechnung, das Budget und den Jahresbericht des Verbandes. Im Verbandsjahr 2009/10 gehören 73 Gesellschaften dem SVV als Mitglieder an.
Die verbandsinterne Organisation umfasst auf der Milizebene Vorstand, Ausschüsse und Kommissionen. Der Vorstand ist das strategische Führungsorgan des Verbandes und entscheidet über die Verbandsziele, verabschiedet das Leitbild sowie die Strategie des Verbandes und überwacht die Arbeiten der Geschäftsstelle. Er wird von einem im Mandatsverhältnis arbeitenden Präsidenten geleitet. Er sorgt zudem für die Weiterentwicklung des Verbandes, die Bereitstellung der erforderlichen Finanzmittel und vertritt den Verband in Abstimmung mit dem Präsidenten und Direktor gegen außen. Der Vorstand umfasst fünfzehn Mitglieder (inkl. Präsident) und tagt viermal jährlich. Der Vorstandsausschuss, bestehend aus sechs Mitgliedern (inkl. Präsident), tagt ebenfalls viermal jährlich, jeweils zwischen den Vorstandssitzungen. Dem Vorstand sind nebst den vier Ausschüssen fünf sog. zentrale Kommissionen und vier zentrale Projekt- und Arbeitsgruppen direkt unterstellt.161
Der SVV verfügt über vier Ausschüsse, die zusammen mit den ihnen unterstellten Kommissionen branchenspezifische Fragen behandeln und die diesbezüglichen Entscheide unter Beachtung der Führungsgrundlagen und Verbandsbeschlüsse treffen. Die Kommissionen übernehmen z.T. gewisse operative Aufgaben und haben gleichzeitig Stabsfunktion zur Unterstützung des Vorstandes. Den vier Ausschüssen des Verbandes sind gesamthaft rund vierzig ständige Kommissionen und Arbeitsgruppen unterstellt, welche ihrerseits die fachspezifischen Themen behandeln und Entscheidungsgrundlagen z.H. der Ausschüsse erarbeiten. Die Geschäftsstelle des SVV („Profi-Organisation“) besteht aus 41162 hauptamtlich tätigen Mitarbeitenden. Sie ist das Frühwarnsystem und steuert die Prozesse auf der operativen Ebene. Sie ist in vier Ressorts gegliedert, welche die fachspezifischen Arbeiten in den Ausschüssen und Kommissionen des Verbandes betreuen, sowie die Aufgaben im kommunikativen Bereich und im Lobbying wahrnehmen. Die Geschäftsstelle legt zusammen mit den Kommissionen den jährlichen Aktionsplan fest, der auf den übergeordneten Führungsgrundlagen wie Leitbild und Dreijahresstrategie basiert. Aufgrund des Aktionsplanes wird das Budget erstellt.
Um eine möglichst umfassende Interessenvertretung gewährleisten zu können, ist der SVV Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Verbänden und Organisationen. So z.B. setzt sich der SVV insbesondere bei der economiesuisse, dem Schweizerischen Arbeitgeberverband und weiteren Organisationen für die Interessen und Anliegen seiner Mitglieder ein.
161 Stand Ende April 2010
162 Stand April 2010