Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Der Nutzen von Berichten hängt stark von deren Nutzungszweck und adressatengerechten Aufbereitung ab. Grundvoraussetzung für die Erstellung von Berichten ist, dass die kritischen Erfolgsfaktoren des Unternehmens bekannt sind. Die Art der Ausgestaltung von Berichten hängt dabei primär vom Berichtszweck, der Nutzungsart und vom Informationsempfänger ab. Controller sollten sich vor der Berichterstellung daher folgende Fragen stellen:193
Aufgrund dieser Fragen lassen sich die Gestaltungskriterien von Berichten ableiten. Controller müssen also ihre Adressaten und deren Wünsche kennen und sollten daher idealerweise in regelmässigem Austausch mit ihnen stehen.
Nachdem nun der Begriff, der Zweck, die Aufgaben und Instrumente des Controllings sowie Ansätze zur organisatorischen Eingliederung des Controller-Dienstes aufskizziert wurden, beschäftigt sich der nachfolgende Abschnitt mit der konkreten Frage, welchen Anforderungen ein Planungs- und Controllingsystem im SVV gerecht werden soll. Basierend auf den in Abschnitt 4 festgelegten generellen Zielsetzungen und Anforderungen folgt in Abschnitt 5 die Analyse des strategischen und operativen Controllings im SVV.
193 Vgl. Wohlleben (Techniken der Präsentation) 105f. und Steinle/Bruch (Controlling: Kompendium für Controller/innen und ihre Ausbildung) 582f.
194 Vgl. Weber/Schäffer (Einführung in das Controlling) 81
195 Weber/Schäffer (Einführung in das Controlling) 228f.