Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

4.1 Anforderungen und Zielsetzungen

Der SVV verfügt grundsätzlich über ein Planungs- und Controllingsystem, in dem einige Prozesse und Instrumente bereits definiert sind, im Sinne des integrierten Managements jedoch noch Abstimmungspotenzial zwischen diesen zu erkennen ist. Es gilt nun daher, diese Prozesse und Instrumente zu einem ganzheitlichen System, welches alle für die Steuerung des Verbandes relevanten Teilbereiche einbezieht, zusammenzuführen und durch allfällige Weitere zu ergänzen. Das zu schaffende System ist in erster Linie den Bedürfnissen der Führungsverantwortlichen anzupassen, mit dem Ziel, diese in ihrer Steuerungsfunktion bestmöglich zu unterstützen. Aufgrund der Größe des SVV und der entsprechend beschränkten personellen und finanziellen Ressourcen soll das System mit möglichst wenig Aufwand zu betreiben und zudem transparent und von möglichst tiefem Komplexitätsgrad sein. Das System soll zudem eine Gesamtübersicht über sämtliche für die Steuerung relevanten Aktivitäten auf der normativen, strategischen wie auf der operativen Ebene des Verbandes darstellen, um so eine Basis für ein integriertes und betriebswirtschaftlich orientiertes Management des Verbandes zu schaffen.

Anzumerken ist an dieser Stelle, dass die Anforderungen an ein Planungs- und Controllingsystem zusammen mit den Führungsverantwortlichen und allfälligen weiteren Stakeholdern (z.B. Projektverantwortlichen) gemeinsam im Rahmen eines Projektes erarbeitet werden sollten. Aufgrund der derzeit laufenden Reorganisation des Verbandes ist eine solche Erarbeitung jedoch erst im Verlauf der zweiten Jahreshälfte 2010 möglich. Das nachfolgende Konzept basiert daher vorderhand auf Annahmen der Verfasserin und stellt eine Diskussionsgrundlage für das weitere Vorgehen dar.