Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

3.3 Aufgaben und Rolle des Controllers

Wie auch aus den vorangegangenen Abschnitten bereits ersichtlich wurde, besteht die Hauptaufgabe des Controllers darin, Instrumente und Methoden bereitzustellen, welche die Führungsverantwortlichen in ihrer Steuerungsfunktion und der Zielerreichung auf strategischer und operativer Ebene unterstützen. Der Controller ist damit der betriebswirtschaftliche Berater des Managements und Gestalter des Controller-Instrumentariums.180 Die wichtigsten Aufgaben von Controllern fasst das Controller-Leitbild der International Group of Controlling wie folgt zusammen:181

„Controller gestalten und begleiten den Management-Prozess der Zielfindung, Planung und Steuerung und tragen damit eine Mitverantwortung für die Zielerreichung.
Das heißt:

  • Controller sorgen für Strategie-, Ergebnis-, Finanz- und Prozesstransparenz und tragen somit zu höherer Wirtschaftlichkeit bei.
  • Controller koordinieren Teilziele und Teilpläne ganzheitlich und organisieren unternehmensübergreifend das zukunftsorientierte Berichtswesen.
  • Controller moderieren und gestalten den Management-Prozess der Zielfindung, der Planung und der Steuerung so, dass jeder Entscheidungsträger zielorientiert handeln kann.
  • Controller leisten den dazu erforderlichen Service der betriebswirtschaftlichen Daten- und Informationsversorgung.
  • Controller gestalten und pflegen die Controllingsysteme.
  • Controller sind interne betriebswirtschaftliche Berater aller Führungsorgane und unterstützen als Informator, Navigator und Innovator die Zielerreichung des Unternehmens.“

 

180 Vgl. Deyhle/Hauser (Controller-Praxis, Bd. 2) 162
181 Siehe http://www.igc-controlling.org/DE/_leitbild/leitbild.php