Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

1.2. Ausgangslage

Das “ProRC” Produkt wurde 2008 erfolgreich auf den deutschen Markt lanciert. Das Hauptziel vom Produkt war es Versicherungen eine kundenspezifische Prüfung von Kostenvoranschlägen die sie von Werkstätten empfangen, anzubieten womit automatisiert Entscheidungen getroffen werden können und eine (zum Teil) automatisierte Schadensregulierung realisiert werden kann.

Deutschland ist der Markt mit den meisten Kunden sowie das größte Abnahmevolumen und gilt daher als Referenzmarkt für das Produkt.

Seit der Einführung wurde das Produkt mit weiteren Funktionen erweitert und auch im Osteuropäischen Markt verkauft.

Später wurde eine komplett neue Version (unabhängig von der alten Version) entwickelt für den US-Amerikanischen Markt. Es wurde eine neue Technologie verwendet und die Bedienbarkeit wurde deutlich verbessert.

Parallel dazu wurde die alte Version weiterverkauft und nur begrenzt weiterentwickelt.

Heute sind wir an einem Punkt gekommen wo die alte Version nicht mehr den Marktanforderungen gerecht werden kann. Dazu kommt, dass die neue Version mit US-spezifischen Anforderungen weiterentwickelt wurde und die Deutschen (und Europäischen) Anforderungen nur bedingt erfüllt.

Dazu kommt, dass es einige Wettbewerber gibt die sich auf Dokumentenprüfung spezialisiert haben und auch die Prüfung kombinieren mit Services für die Schadensteuerung für Versicherungen. Die Versicherungen wünschen verstärkt eine Schadensteuerung für alle automotive Schäden nach einheitlichen Kriterien. Eine einheitliche Entwicklung gelingt am besten wenn die Abwicklung von sämtlichen Schäden über einen Dienstleister abgewickelt werden können.

Zusammengefasst bewegen wir uns in einem stark umworbenen Marktes mit zwei Hauptherausforderungen

  • Die Spezialisierung auf Dokumentenprüfung begrenzt sich auf ein paar wenige Wettbewerber
  • Genau diese Wettbewerber drängen sich verstärkt in den Geschäftsbereich von XY vor