Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

8. Ausblick

In dieser Seminararbeit wurde eine Produkt – und Marktstrategie für das Produkt ProRC entwickelt. Damit sichergestellt wird, dass die entwickelten Strategien auch erfolgreich umgesetzt werden, sind weitere Maßnahmen notwendig.

  • Die entwickelte Strategie muss durch die Ländergesellschaft nachgeprüft und abgenommen werden
  • Weiter muss ein Absatzkonzept in enger Kooperation entwickelt werden. Dies stellt sicher, dass das Produkt den Marktverhältnissen entsprechend in den Markt gebracht wird (Werbung, Verkauf und Preis)
  • Das vorhandene Controllingkonzept muss überarbeitet werden. Momentan wird nur der Produktumsatz geprüft, die Kostenseite wird nicht berücksichtigt. Dazu muss das Produktmanagement Team stärker im Controllingverfahren eingebunden werden damit aus den Ergebnissen Maßnahmen getroffen werden können
  • Es gibt kein Instrument zur Steuerung oder Überwachung der Kundenzufriedenheit. Organisatorisch müsste es in der deutschen Ländergesellschaft aufgesetzt werden. Zudem muss dafür gesorgt werden
  • dass die gewonnenen Erkenntnisse regelmäßig in die Produktentwicklung in Zürich einfließen
  • Die Verhaltensanalyse der Wettbewerber muss aufgesetzt werden. Am besten werden dedizierte Produktmanager dafür eingesetzt damit die Verhaltensanalyse nicht durch andere Aktivitäten vernachlässigt wird

Für die Strategien als solches ist wichtig dass sie „gelebt“ werden. Es ist keine einmalige Übung eine Strategie zu entwickeln – sie muss kontinuierlich aktualisiert werden und regelmäßig mit den relevanten Interessengruppen nachgeprüft werden. Insbesondere in eine Organisation wo die Verantwortungen geographisch verteilt sind, bekommt dies einen hohen Stellenwert.