Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

1.1. Geschäftsgebiet

XY bietet Software zur Optimierung der automotiven Schadensabwicklung für Autos für Versicherungen, Werkstätte, KFZ-Sachverständige, Leasingfirmen, Flottenfirmen und Dienstleister. XY hat vor über 40 Jahren mit der Schadenskalkulation angefangen, d.h. basiert auf erfasste Teile eine Berechnung der Reparaturkosten basiert auf Herstellervorgaben (z.B. Ersatzteilpreise, Reparaturzeiten, Lackierzeiten) vorzunehmen. Diese Kalkulation dient weltweit für viele KFZ-Versicherungen als Grundlage der Schadenregulierung.

Optimierung der Schadensabwicklung bedeutet einerseits Optimierung der Prozesse anderseits Reduzierung der (Reparatur)kosten.

Das webbasierte XY Schadenportal „XYnet“ bietet den Teilnehmer des Schadenprozesses Kommunikation und zusätzliche Produkte ergänzend zur Schadenskalkulation (z.B. Fahrzeugidentifikation, Ersatzteilsuche). Eines dieser Produkte ist ProRC mit dem wir uns hier intensiv beschäftigen werden.

Die Schadenskalkulation kommt in 2 Varianten, einmal für Autoschäden (die Schadenskalkulation) und einmal für Service und Wartungsreparaturen (SMR – Service Maintenance Repair).

ProRC bietet eine elektronische automatisierte Prüfung von Schadens-kalkulationen (auch Kostenvoranschlag genannt) basiert auf kundenspezifische Regeln.