Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

3.5. Verhaltensanalyse

In der Vehaltensanalyse müssen unsere Strategien basiert auf eine Evaluierung der beobachteten Trends und Ziele der Wettbewerber überprüft werden.

Wir wissen leider ziemlich wenig über die Ziele und Trends der Wettbewerber (siehe oben). In der zukünftigen Weiterentwicklung der Strategie müssen die Ziele und Trends der Wettbewerber in folgenden Bereichen kontinuierlich überwacht werden[23]. Unten sind die Bereiche aufgeführt mit Beobachtungsbeispielen.

  • Strategische Ziele
    • Wettbewerber Z ist ein Familienunternehmen. Wenn sie einen externen Investor finden um einen Geschäftsbereich zu intensivieren ist das für unsere Strategie sehr wichtiges Wissen
  • Marktziele
    • Wenn ein Wettbewerber durch eine Partnerschaft oder Übernahme durch dritte in den gleichen Markt eintritt müssen wir dringend unsere Strategie überdenken
  • Technologieziele
    • Die Wettbewerber könnten Patente auf wichtige Innovationen bekommen
    • Ein Mittbewerber gründet eine neue Abteilung für Forschung und Entwicklung um ihre Produktangebot in einem bestemimten Gebiet zu verstärken
  • Führungsziele
    • Neue Stoßrichtung durch neues Management?
    • Orientiert sich das Management eher auf den Markt, die Technologie oder hauptsächlich Umsatzgetrieben?

Damit diese Informationen regelmäßig erfasst und evaluiert werden können, ist es zu empfehlen dedizierte Mitarbeiter dafür zu reservieren.