Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Mit der Szenarioanalyse wird die zukünftige Entwicklung eines Prognosegegenstandes, im Sinne der Arbeit der Ergebnisgröße, bei alternativen Rahmenbedingungen, hier der Veränderung der Einflussfaktoren, untersucht. Nach der Identifikation der Einflussfaktoren wird die Entwicklung bzw. Entwicklungsmöglichkeiten dieser Faktoren prognostiziert134 und aus den möglichen Entwicklungslinien der Faktoren kombinatorisch Zukunftsszenarien erstellt. In der Regel werden die Szenarien auf die drei bekannten Ausprägungen „best case“, „worst case“ und „base case“ fokussiert.135
Diese Analysemethode ist auf die Bewertung von möglichen zukünftigen Entwicklungen ausgerichtet und muss nicht zwingend auf historische Daten zurückgreifen.
Daher eignet sich diese Methode insbesondere für
Als quantitative Prognosetechniken werden in der Literatur aufgeführt, die
Im Rahmen der qualitativen Prognosetechniken sind aufzuführen, die
134
Die Prognose oder auch Vorhersage ist eine Aussage über Ereignisse, Zustände oder Entwicklungen in der Zukunft.
135 Vgl. Schierenbeck/Lister (2002), S. 347.