Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

2.2.3.3 Risikoidentifikationsmethoden

Entsprechend der Geschäftsrisikodefinition sind als Ergebnisgrößen die Erträge und Kosten des Kreditinstitutes definiert. Um die Wirkungszusammenhänge zwischen den Risiko-/Chancenfaktoren und den Ergebnisgrößen auf Unternehmensebene genauer erkennen zu können, empfiehlt es sich, die Ertrags- und Kostenkomponenten aufzugliedern. Methodisch sind bei der Risikoidentifikation zwei Stoßrichtungen zu diskutieren; der Betrachtungshorizont und die Analysemethode.