Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Beim Setzen der Investitionsprioritäten sind diejenigen Projekte aus eine Reihe von Alternativen auszuwählen die dem Zielsystem und den strategischen Vorgaben des Verwaltungsrats bzw. der Spitalleitung am meisten entsprechen. Für jede Alternative müssen Daten gesammelt werden, auf deren Grundlage eine Bewertung und die Auswahl der besten Alternative möglich ist. Eine Investitionsplanung ist nicht möglich, wenn das Werte- und Zielsystem nicht bekannt ist. Es müssen vorab jeweils die Ziele, Prioritäten und Entscheidungsregeln bei Zielkonflikten definiert sein. Im Rahmen des Neubauprojekts des Spital Limmattal (LimmiViva) ist es das Ziel, im Prinzip die selben Leistungen anzubieten wie im alten Spital, wobei ein gesundes einstelliges Wachstum Ziel und Voraussetzung sein muss, um die wenigen notwendigen Anpassungen und Verlagerungen des Leistungsangebotes vorzunehmen. In diesem groben Rahmen sollte sich die Investitionsplanung bewegen. Dabei soll eine Kompromissfindung bzgl. Investitionsprioritäten mit den Abteilungsverantwortlichen aus der Ärzteschaft und Pflege angestrebt werden, wobei der endgültige Entscheid letztendlich durch die verantwortlichen Spital- und Verwaltungsratsgremien getroffen wird. Bei seltenen strategischen Entscheidungen mit großer finanzieller und zeitlicher Bedeutung wie einem Spitalneubau, kommen folgende Verfahren der Priorisierung als Standard in Frage.83
83 Steffen Fleßa (2008), S.14