Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

6.4.2. Das Leistungsangebot von AUBERG ® liegt im Trend der Zeit

Durch Marktbeobachtung in den letzten Jahren und vermehrt in den letzten Monaten fallen aus Konsumentensicht mehrere Entwicklungen und Trends auf. Dies sind vor allem die Trends Gesundheit, Natur, Heimat, Regionalität und Erlebnis. Letztere Trends sollen an Hand von Beispielen und Analogieschlüssen deutlich gemacht werden. Schließlich sollen die aufgezeigten Trends im TrendCircle positioniert werden.

Der Trend Gesundheit leitet sich aus mehreren gesellschaftlichen Erscheinungen ab. Einerseits steigt durch die steigende Lebenserwartung auch die „Gesundheitserwartung“. So wie die Lebenserwartung nicht ohne künstliche bzw. medizinische Hilfe von selbst zunimmt, so wird die Anhebung der „Gesundheitserwartung“ auch nur durch gesundes Leben, gesunde Ernährung, Unterstützung durch Nahrungsergänzungsmittel etc. möglich sein. Andererseits steigt in den gesättigten westlichen Märkten, wo ein hoher Anteil der Bevölkerung Basisbedürfnisse bereits befriedigt hat, der Anspruch auf „Lebensqualität“. Und „Lebensqualität“ ist auch untrennbar mit Gesundheit verbunden. Dass der Anstieg der Gesundheitsausgaben über den Ausgaben der Gesamtwirtschaftsleistung liegt, zeigt Tabelle 8: Gesundheitsausgaben in Österreich zwischen 2005 und 2012 im Vergleich zur Gesamtwirtschaftsleistung.

Tabelle 8: Gesundheitsausgaben in Österreich zwischen 2005 und 2012 im Vergleich zur Gesamtwirtschaftsleistung

Tabelle 8: Gesundheitsausgaben in Österreich zwischen 2005 und 2012 im Vergleich zur Gesamtwirtschaftsleistung138

Der Trend Natur hat in den 1970ern seine Anfänge, als in den Städten die ersten Bio-Läden eröffneten. Auch die Reformhäuser waren Vertreter dieser Strömung, jedoch wurden deren Marktanteile durch Drogerieketten übernommen. Seither haben zahlreiche „Bio“-Marken die Welt des Lebensmitteleinzelhandels erobert. „Bio“ erwarb auch zunehmende Akzeptanz bei den unterschiedlichen Life-Style-Zielgruppen: War „Bio“ am Anfang eher etwas für die 68er-Generation und Alternative, so wurde „Bio“ mit der Zeit schick und erreichte etablierte und gebildete Gruppen der Gesellschaft. Einen weiteren Hinweis auf den Trend Natur bietet die deutliche Zunahme von Outdoor-Aktivitäten und –Sportarten. Bergwandern, Schneeschuhwandern, Schitouren, Mountain-Biken etc. erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Der Trend Heimat ist auch seit mehreren Jahren beobachtbar und als Gegentrend zu wirtschaftlich getriebenen Globalisierungsströmungen zu erklären. Die Besinnung auf eigene kulturelle Werte wird u.a. durch das boomende Segment des „Landhaus-Lifestyle“ sichtbar, der sich durch Internetmarktplätze und Magazine zeigt.

In die gleiche Kerbe schlägt der Trend Regionalität. Vor allem Tourismus-Regionen profitieren durch den Trend der Besucher, die besuchte Region mit allen Sinnen erleben zu wollen, und hier vor allem die Nahrungs- und Genussmittelerzeuger, die mit ihren Produkten den Regionen und ihrer regionalen Marke ihren Stempel aufdrücken.

Der Trend Erlebnis gewinnt an Bedeutung, seit die Informationsflut über diverse Medien in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Erklärt wird das über die Gehirnforschung. Einerseits empfindet man bei einem Ereignis, das besser ist, als erwartet durch die Ausschüttung endogener Opioide im Frontalhirn – Spaß! Andererseits werden Informationen bei eben diesem Vorgang im Hirn auch besser verarbeitet.139

Abbildung 19: Die dem Leistungsangebot von AUBERG ® zugrundeliegenden Trends im TrendCircle.

Abbildung 19: Die dem Leistungsangebot von AUBERG ® zugrundeliegenden Trends im TrendCircle.140

Die oben beschriebenen Trends finden sich in den 4 Trendsignalen „Health“, „Nature“, „Cosiness“ und „Experience“ des TrendCircle wieder.

 

138 Quelle: (STATISTIK AUSTRIA, 2014)
139 (Leisse, 2012), S.246
140 Quelle: In Anlehnung an: (Esch, Tomczak, Kernstock, & Langner, 2006), S.63