Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

6.8. Ressourcen & Struktur

Folgende Ressourcen werden benötigt:

  • Infrastruktur (im Wesentlichen Räumlichkeiten)
  • Ausstattung
  • Rohstoffe & Verpackungsmaterial
  • Personal
  • Finanzielle Mittel

Für die Ausbaustufe I wird eine kleinflächige Infrastruktur benötigt, wo sowohl Produkte entwickelt als auch kleine Produktionschargen mit wenigen Produktionsmitarbeitern erzeugt werden können. Um möglichst Kosten zu sparen, soll zunächst wenig in bauliche Infrastruktur investiert werden, sondern vorhandene Mittel in Laboreinrichtungen, flexibel erweiterbare Produktionsanlagen und Marketing- und Vertriebsinfrastruktur fließen. Somit fällt die Entscheidung, in der ersten Phase die Fertigung in ungenützte Bereiche des Wohnhauses der Gründer einzurichten. Hier steht eine Fläche von rund 80 m 2 zur Verfügung. Auf Grund der erzeugungstechnischen Erfordernisse (Hygiene, Qualitätssicherung, Arbeitnehmerschutz etc.) sind jedoch Mindestmaßnahmen erforderlich, um den Bestand auf das erforderliche technische Niveau zu bringen. Die baulichen und gewerberechtlichen Genehmigungen wurden im Zeitraum Mai/Juni 2014 erlangt.

Neben den üblichen produktionstechnischen Erfordernissen von Roh- und Fertigwarenlager, Kommissionierung, Etikettierung und Verpackung ist die Ausstattung eines Labors und Produktionsraumes in Reinraumtechnik erforderlich. Ziel ist es, alle Prozesse eines Produktionsbetriebes zunächst im Kleinstmaßstab abzubilden. Die diesbezüglichen Ausstattungen können von lokalen Gewerbebetrieben (Labormöbel etc.) als auch bei Spezialzulieferbetrieben für die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie bezogen werden. Dasselbe gilt für die Rohstoffe. Da es sich um eine zersplitterte Branche handelt, ist die Lieferantenstruktur der Branche angepasst und verfügt über Angebote für alle Betriebsgrößen.

Die Region des Salzkammergutes verfügt über keine spezifischen Ausbildungseinrichtungen für Fachpersonal der pharmazeutischen bzw. kosmetischen Industrie. Die Möglichkeit besteht zur Ausbildung eigener Produktionsmitarbeiter. Die Durchführung von einfachen Produktionsschritten nach Anweisung ist sehr wohl für innerbetrieblich ausgebildete Mitarbeiter möglich, wenn auch umfangreicheres Fachwissen von Vorteil wäre. Somit werden auch Mitarbeiter in erforderlicher Anzahl und Qualifikation verfügbar sein. Strukturell kann die AUBERG® Manufaktur GmbH mit einem Standard-Erzeugungsbetrieb verglichen werden.