Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Aus der Branchensystematik der Konsumerhebungen der STATISTIK AUSTRIA bewegt sich AUBERG ® mit seinem Produktspektrum in einem sehr kleinen Ausschnitt von drei großen Branchen.
Die Eintrittsbarrieren sind niedrig und mit vergleichsweise geringen Investitionsmitteln zu überspringen. Somit ist der Wettbewerb vielfältig und intensiv. Dennoch wird die Branchenrentabilität durch den Verfasser als relativ hoch eingeschätzt, da sich die zahlreichen kleinen Gewerbebetriebe ohne Nutzung von Kostendegression sonst wohl nicht nachhaltig am Markt behaupten könnten.
Bezüglich seines unmittelbaren Umfeldes ist der Standort Bad Aussee als ein Kerngebiet typisch österreichischer Lebenskultur mit seinen kommunizierten touristischen Werten von Gesundheit und Natur hervorragend geeignet, die emotionale Positionierung der Marke AUBERG ® in Vielerlei Hinsicht positiv zu unterstützen. Die logistische Anbindung der Region an die großen Verkehrswege ist nicht optimal, aber auch für das Spezialgeschäft von AUBERG ® , das keine hohen Mengenanforderungen hat, nicht relevant. Die Region des Salzkammergutes selbst ist ebenfalls geprägt durch überwiegend Klein- und Mittelbetriebe (KMU).143 Der vorherrschende Erwerbszweig ist der Tourismus. Wenige größere Unternehmen sind Betriebe der Rohstoffbranche (Gips, Salz, Zement) und Speziallieferanten der Auto-, Elektrostahlindustrie und Gastronomie (Textilien, Elektroden, Kühltechnik). Sonst dominieren Gesundheitsbetriebe wie Rehabilitationszentren und Spezialkliniken die größeren Betriebsstrukturen. In der Kleinstadt Bad Aussee (ca. 5000 Einwohner) gibt es auch mehrere Gewerbebetriebe der Textilbranche (Hüte, Textildruck, Trachtenschneiderei). Es sind Familienbetriebe < 10 Mitarbeiter mit z.T. langer Tradition (z.T. > 100 Jahre).
Hinsichtlich der Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter wird regional nur ein beschränktes Spektrum an Berufen ausgebildet. Qualifizierte Arbeitskräfte (z.B. spezielle Gesundheitsberufe, Akademiker) pendeln ein bzw. ziehen oft zu, was jedoch auf Grund der hohen Lebensqualität in der Region keinen wesentlichen Standortnachteil bedeutet. Die Tourismusbranche beschäftigt überwiegend Saisonkräfte.
143 In Österreich können KMU nach Umsatz, Bilanzsumme oder Anzahl der Mitarbeiter kategorisiert werden. Nach letzterem Kriterium sind Kleinbetriebe < 49 Mitarbeiter, Mittelbetriebe < 249 Mitarbeiter. Großunternehmen haben per Definition mehr als 250 Mitarbeiter. Siehe auch (Wirtschaftskammer Österreich, 2014).