Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

4.6.2. Projektmanagement-Coaching

Um die neuen Prozesse und Tools zu unterstützen, aber auch insbesondere um eine Hilfestellung für die Nachwuchs-Projektmanager zu schaffen, ist die Installation einer Coaching-Stelle sinnvoll.

Unter Projektmanagement-Coaching wird die Betreuung, Unterstützung, Förderung, Anleitung und das Training von Projektmanagement-Personal verstanden. Dies kann in Vorbereitung auf einen Projekteinsatz oder auch während der Projekttätigkeit sein.63 Ein Projektmanagement-Coach berät den Projektleiter oder das Projektteam im Laufe des Projekts, schwerpunktmäßig in schwierigen Situationen.64

Für die Projektleiter besteht bei der FocusInsight bisher immer die Möglichkeit, insbesondere bei Problemen, die Geschäftsleitung um Rat zu konsultieren. Mit der bewussten Einführung eines Projektmanagement-Coaching kann jedoch dafür gesorgt werden, dass bei jedem Projektstart ein Projektmanagement-Coach definiert wird. Dieser unterstützt insbesondere in kritischen Phasen und bringt an solchen Stellen seine langjährige Erfahrung ein. Je nach Komplexität und Umfang der Projekte werden nicht nur die Projektleiter, sondern auch die Projektmanagement-Coaches ausgewählt.

Eine Herausforderung stellt an dieser Stelle die Besetzung der Projektmanagement-Coach-Position dar. Von großer Bedeutung ist hierbei die Akzeptanz dieser Person unter den Projektleitern. Im Fall der FocusInsight wären hier ausschließlich die Geschäftsführer oder langjährige Mitarbeiter denkbar, welche jedoch aufgrund ihrer ohnehin hohen Auslastung kaum in der Lage sind, diese Funktion wahrzunehmen. Um diese Problematik zu entschärfen, wird vorgeschlagen, für Nachwuchskräfte langjährige Projektleiter als Coaches zu definieren. Die erfahrenen Projektleiter können untereinander als Coach dienen. Auch wenn hierbei je nach Konstellation keine Person mit wesentlich längerer Erfahrung den Coach stellt, so bietet dies dennoch die Möglichkeit andere Sichtweisen und alternative Ansätze durch den Coach einzubringen. Auf diese Weise bleibt zumindest die Geschäftsleitung von zusätzlichen Aufgaben ausgenommen und kann langfristig sogar entlastet werden.

 

63 Vgl. Motzel (Projektmanagement Lexikon), S. 172.
64 Vgl. Schelle/Ottmann/Pfeiffer (Projektmanager), S. 388.