Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
„[Das Projektcontrolling ist eine] Teilaufgabe des Projektmanagements, die die Teilprozesse der Projektüberwachung, und -steuerung einschließlich der Berichterstattung über den Status bzw. Fortschritt des Projekts umfasst.“ 37 „Projektcontrolling unterstützt die Projektleitung bei der Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben im Rahmens des Projektmanagements.“38
Ein Projektcontrolling existiert bisher nur in rudimentärer Form. Es finden teilweise Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit von Projekten statt. Allerdings werden hier nur wenige Kennzahlen berechnet, wie beispielweise geplante und realisierte Durchschnittstagessätze. Fiedler stellt heraus, dass sichergestellt werden muss, dass aussagefähige Kennzahlen in den Berichten bereitgestellt werden. 39 Dies ist beim Aufbau eines Reportings im Rahmen des Controllings zu beachten.
Aufgrund häufig fehlender Plandaten sind Wirtschaftlichkeitsrechnungen bisher nur selten möglich. Mit der Verbesserung im Planungsvorgehen, ist zukünftig eine Datenbasis für ein einheitliches Projektcontrolling gegeben.
Auf den Umstand, dass eine umfangreiche Projektvorbereitung und Planung als Basis für ein Projektcontrolling notwendig ist, weißt auch Fiedler hin. Das Projektcontrolling verursacht damit neben der Phase des eigentlichen Controllings auch insbesondere in der Phase der Planung Mehraufwand. Hinsichtlich der Einsparungen durch ein Projektcontrolling spricht Fiedler von 10-20 Prozent der Kosten. Wobei jedoch auch darauf verwiesen wird, dass der konkrete monetäre Nutzen kaum exakt zu quantifizieren ist.40
Bei der FocusInsight sollte in einem ersten Schritt auf der Basis der Daten des Fakturasystems ein Projektcontrolling auf Projektebene aufgebaut werden. Damit kann die Wirtschaftlichkeit von Projekten beurteilt werden. Es ist damit allerdings noch nicht möglich, Teilprojekte oder Arbeitspakete detailliert zu betrachten. Mittelfristig sollte auch dies ermöglicht werden. Entscheidend für beide Schritte ist die Erfassung von Plandaten auf der erforderlichen Granularität.
37 Motzel (Projektmanagement Lexikon), S. 162.
38 Fiedler (Controlling von Projekten), S. 14.
39 Vgl. Fiedler (Controlling von Projekten), S. 240.
40 Vgl. Fiedler (Controlling von Projekten), S. 31f.