Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

1.2. Zielsetzung der Arbeit

Mit der Arbeit soll ein allgemeines Verständnis für ERP-Projekte und die im Projekt eingesetzten Werkzeuge und Methoden geschaffen werden. Sie soll die Herausforderungen aufzeigen, die eine ERP-Einführung für ein KMU mit sich bringt. Mittelständische Unternehmen wiederrum haben spezifischen Charakteristika, die auf ein Einführungsprojekt Einfluss haben. Diese Faktoren und deren Wechselwirkung auf die Beratung werden aufgezeigt.

Der Lösungsansatz dokumentiert, wie im Rahmen einer ERP-Einführung, unter Berücksichtigung der Herausforderungen, mittelständische Unternehmen durch ein Beratungshaus unterstützt werden können. Weiter wird belegt, dass die Verbindung von betriebswirtschaftlich-organisatorischen und technologischen Elementen einen Kompetenz- und Knowhow-Transfer zum gegenseitigen Nutzen erzeugt.