Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die externe Beratung von Unternehmen wird zumeist als Dienstleistung von Beratungsunternehmen erbracht. Ihre Kunden, in der Regel Unternehmen, suchen bei ihnen externe Unterstützung bei der Lösung fachlicher oder organisationsbezogener Problemstellungen. Beratung setzt die Interaktion zwischen mindestens zwei Beteiligten voraus. Auf der einen Seite steht der Berater als „Rat gebender“, ihm gegenüber der „Ratnehmer“, für den sich in der institutionalen Sichtweise das Wort Klient durchgesetzt hat. Beratung erfolgt zwischen Berater und Klient durch Interaktion mittels Kommunikation, Information und Handlungen. Der Klient öffnet sich auf Grund seines Bedürfnisses nach Beratung und stellt Informationen zur Verfügung. Er muss als Betroffener seine Erfahrungen und Kenntnisse über die Problemstellung einbringen, was für eine Beratung unabdingbar ist. Bei den Formen der Beratung kann zwischen Gutachterlicher-, Experten- und Organisationsberatung differenziert werden.17
„Unternehmensberatung ist eine von einem oder mehreren qualifizierten, externen Beratern zeitlich beschränkte, investiv erbrachte individuelle Dienstleistung. Ziel ist es, ein zu beratenes Unternehmen bei der Identifikation und Lösung eines betriebswirtschaftlichen Problems zu unterstützen und bei Bedarf dauerhafte Veränderungsprozesse zu begleiten.“18
17 Vgl. (Feitner, 2010), S. 116ff.
18 (Enke, Larissa, http://fak6.tu- freiberg.de/fileadmin/Fakultaet6/alleArbeitspapiere25.9.2008/paper/2005/ enke_6_2005.pdf) ,S. 8.